Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Handwerkskammer Berlin:

 
Präsidentin Carola Zarth, roter Blaser, verschränkte Arme

Gruppenfoto Start erster landeseigener Gewerbehof, Stephan Schwarz, Carola Zarth

Hände verschiedener Größen und Farben, gestapelt in einem Haufen

Gemeinsame Konjunktur-Pressekonferenz Handwerkskammer Berlin und IHK Berlin 9.11.2022

Pressekonferenz Charta der Wärme 4. November 2022Gruppenfoto der Unterzeichner

Pressekonferenz Berliner Ausbildungsbilanz 2021/2022 am 3. November 2022

Berliner Ausbildungsbilanz 2021/ 2022

3. November 2022: Ausbildung sichert Zukunft – auch die der Hauptstadt. Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen im dritten Beratungsjahr in Folge, hat der Ausbildungsmarkt in Berlin seine Robustheit unter Beweis gestellt.

 


Präsidentin Carola Zarth, roter Blaser, verschränkte Arme

Webseite-Anerkennungshotline

Neue mehrsprachige Beratungshotline für internationale Fachkräfte in Berlin

15. September 2022: Am Donnerstag, den 15.9.2022, startet in Berlin eine mehrsprachige Beratungshotline zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen. Unter der Telefonnummer 030 – 31510900 erhalten internationale Fachkräfte präzise Informationen und Beratung rund um die Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikation. 

 


Imagekampagne; Meisterfeier

Berlin, Stadtansicht, Verkehr, Mobilität

Gruppenbild: Wirtschaft und Senat stellen die Charta "Wirtschaft spart Energie" vor

Wirtschaft und Senat stellen die Charta "Wirtschaft spart Energie" vor

29. August 2022:  Die Preissteigerungen im Energiesektor bekommen Wirtschaft wie auch Stadtgesellschaft zu spüren. Eine mögliche Gasmangellage hätte erhebliche Auswirkungen auf Berlin. In dieser Situation will die Berliner Wirtschaft einen wesentlichen Beitrag zum Energiesparen leisten. 

 


Ukraine_web_schmal_03032022

Präsidentin Carola Zarth und Hauptgeschäftsführer Jürgen Wittke

Energiewende sucht Handwerker

20. Mai 2022: Die Energiewende wird durch die aktuellen Krisen immer dringlicher. Aktiver Umwelt- und Klimaschutz soll so schnell wie möglich unabhängiger von fossilen Energien machen. Dieses Ziel ist ohne das Handwerk nicht umsetzbar. Die Energiewende braucht Handwerker.     


Veranstaltung Studienaussteiger 2022; Bildung

Bereit für den Neustart: Beratungsnetzwerk Queraufstieg informiert Studienabbrechende über Ausbildungsangebote

9. Mai 2022:  Unter dem Titel „Studienabbruch? Neustart Ausbildung!“ können sich Studienabbrechende und Studienzweifelnde am 11. Mai 2022 von 16 bis 20 Uhr im Ludwig-Erhard-Haus (Fasanenstraße 85) über Ausbildungsangebote und Plätze für ein duales Studium aus dem Handwerks- und Industriegewerbe informieren. Die Veranstaltung führen das Beratungsnetzwerk Queraufstieg, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin und die Handwerkskammer Berlin durch.

 


Logo Europäische Tage des Kunsthandwerks, Handwerkskammer Berlin

Europäische Tage des Kunsthandwerks

1. April 2022:  Vom 1. bis 3. April 2022 haben Besucherinnen und Besucher von jung bis alt in ganz Deutschland die Gelegenheit, eine Entdeckungstour durch die Werkstätten von Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern und Kreativschaffenden zu unternehmen und dabei die unverwechselbare Handschrift der regionalen Kreativszene zu erleben.     

 


Ukraine_web_schmal_03032022

Ausbildung, Handwerk, Zimmerer, Auszubildende, Abdichtung

Handwerkskammer Berlin, Präsidentin Carola Zarth, Hauptgeschäftsführer Jürgen Wittke

Statement der Handwerkskammer Berlin zum russischen Angriff auf die Ukraine

28. Februar 2022: Carola Zarth, Präsidentin, und Jürgen Wittke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Berlin: „Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine macht uns fassungs- und sprachlos. Dennoch wird das Berliner Handwerk nicht tatenlos bleiben und seine Stärken zu nutzen wissen.“


PLW 2021

Präsidentin Carola Zarth, roter Blaser, verschränkte Arme

Präsidentin Carola Zarth, roter Blaser, verschränkte Arme

Bilder der Veranstaltung "Gute-Tat-Marktplatz" am 10.11.2021 mit folgenden Personen: Jürgen Grenz, Vorstand der Stiftung Gute-Tat, Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin, Daniel-Jan Girl, Präsident der Industrie- und Handelskammer Berlin

Gute-Tat-Marktplatz 2021

10. November 2021: Zum 15. Jubiläum des Gute-Tat-Marktplatzes engagierten sich 93 Berliner Unternehmen und übernahmen auch in Zeiten der Pandemie soziale Verantwortung.

 


Werkstatt, Rohrbiegemaschine, Auszubildende, Lernen, Unterrichten, Ausbildung, Arbeiten

Berliner Ausbildungsbilanz 2020/2021

28. Oktober 2021: Infolge der anhaltenden Corona-Pandemie war die Situation im Berufsberatungsjahr 2020/21 erneut
schwieriger als in früheren Jahren. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beeinträchtigten
die Vermittlungen in Ausbildung und die Beratung von jungen Leuten.    

 


Pressekonferenz Herbstkonjunktur 19.10.2021

Gemeinsame Konjunkturumfrage: Wirtschaft erholt sich; Lieferengpässe, steigende Preise und fehlende Fachkräfte machen Sorgen

19. Oktober 2021: Die konjunkturelle Dynamik Berlins hat im Herbst an Fahrt gewonnen. Viele Branchen sind auf Erholungskurs, der Anschluss an das Vorkrisen-Niveau verläuft dabei unterschiedlich schnell. Noch sind nicht alle Folgen der Krise überwunden. Dies gilt vor allem für die Veranstaltungs- und Beherbergungsbranche. Das ist das Ergebnis der gemeinsamen Konjunkturumfrage von Handwerkskammer Berlin und IHK Berlin unter Berliner Unternehmen und Handwerksbetrieben. Lieferengpässe, steigende Preise und fehlende Fachkräfte bremsen jedoch eine noch schnellere wirtschaftliche Erholung.    

 


Gruppenbild zum Aktionstag Ausbildung starten mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, Handwerkskammerpräsidentin Carola Zarth und Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer.

Meisterfeier des Berliner Handwerks 2021

Berufsorientierung als Virtual Reality Erlebnis, Showroom Duale Ausbildung Handwerkskammer Berlin IHK Berlin

Ausbildung, Werkstatt, Meister, Lehrlinge, Handwerk

Aktionsprogramm Handwerk, Handwerkskammer-Präsidentin Carola Zarth, Wirtschaftssenatorin Ramona Pop

Aktionsprogramm Handwerk 2021-2023 beschlossen

8. Juni 2021: Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung das neue Aktionsprogramm Handwerk 2021-2023 beschlossen und wird dieses dem Rat der Bürgermeister zur Kenntnisnahme vorlegen. Für Berlin stellt das Handwerk mit über 30.800 Betrieben einen zentralen Wirtschaftssektor dar, der zum positiven Trend der Berliner Wirtschaft entscheidend beiträgt. 

 


Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin, Querformat

Kalkulation, Kugelschreiber, Taschenrechner, Tabelle, Finanzen

Zitat des Hauptgeschäftsführers der Handwerkskammer Berlin, Jürgen Wittke, zum Berliner Mobilitätsgesetz

Logo Europäische Tage des Kunsthandwerks, Handwerkskammer Berlin

Hauptgeschäftsführer Jürgen Wittke, Handwerkskammer Berlin

Berliner Handwerk fordert "Erst Testen, dann zur Arbeit"

31. März 2021: Die aktuelle Pandemie-Lage ist ernst. Nur durch klares und sachgerechtes Handeln kann sie bewältigt werden. Leider lassen die seit dem 31. März geltenden Neuregelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gerade dieses in Hinblick auf die Praxis in den Betrieben deutlich vermissen.

 


Handwerkskammer Berlin, Präsidentin Carola Zarth, Hauptgeschäftsführer Jürgen Wittke

Carola Zarth Pressemitteilung 20.01.2021

Handwerksbetriebe sind verzweifelt

Umsetzung der Bund-Länderbeschlüsse in Berlin

20. Januar 2021: Angesichts des weiterhin hohen Infektionsgeschehens ist Gesundheitsschutz vorrangig und unabdingbar. Und Gesundheitsschutz ist auch Wirtschaftsschutz.

 


Handwerk, Metallbildner, Mann mit Schweissgeraet, Metallberufe, Metallbranche, Handwerk,

Pressekonferenz, Herbstkonjunktur, Handwerkskammer Berlin, IHK Berlin

Werkstatt, Rohrbiegemaschine, Auszubildende, Lernen, Unterrichten, Ausbildung, Arbeiten

Berlin, Stadtansicht, Verkehr, Mobilität

Jugendliche, Gruppe, Wiese, Handy, Sommer

Berlin, Stadtansicht, Verkehr, Mobilität

Hissen der Regenbogenfahne, Handwerkskammer Berlin, Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin

Tafel, Kreide, Hand, Aufforderung

Berlin, Deutschland, Architektur, Hauptstadt, Skyline, Fernsehturm

Werkstatt, Tisch, Werkzeuge, Handwerk

Digitalisierung, Technologie, Touchscreen, Smartphone, Kommunikation

Berliner Handwerk: Azubis gesucht!

7. Mai 2020: Die Berliner Handwerksbetriebe bieten noch zahlreiche freie Ausbildungsplätze an. Aktuell registriert die Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Berlin mehr als 450 freie Lehrstellen in über 30 Handwerksberufen.


Ausbildung, Werkstatt, männlich, weiblich, Beruf

Gemeinsame Erklärung des Senats und der Sozialpartner zur Sicherung der Beruflichen Bildung in Berlin veröffentlicht

4. Mai 2020: Angesichts der Herausforderungen, die die Corona-Krise auch und gerade für den Bereich der Beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung mit sich bringt, haben das Land Berlin, die Gewerkschaften, die Kammern, die Unternehmensverbände und die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit in einer gemeinsamen Erklärung eine verstärkte Zusammenarbeit verabredet.


Baustelle, Gerüst, Gerüstbauer, Handwerk

Änderung der Bauordnung ist falsches Signal

29. April 2020: Die Handwerkskammer Berlin und die IHK Berlin lehnen die geplante Änderung der Berliner Bauordnung ab. Vor allem die einseitige Fristverlängerung für Behörden sei das falsche Signal, so die beiden Kammern. Es komme jetzt darauf an, eine der wenigen Branchen, die trotz Corona-Krise zumindest keine dramatischen Geschäftseinbrüche zu verzeichnen habe, zu stärken. Das Berliner Abgeordnetenhaus berät am morgigen Donnerstag in erster Lesung über die Änderung der Bauordnung.


Berlin, Luftaufnahme, Stadtansicht, Alexanderplatz, Fernsehturm

Schulterschluss für die Berliner Wirtschaft

17. April 2020: Die Corona-Pandemie stellt Berlins Wirtschaft vor bisher ungekannte Herausforderungen. Viele Selbstständige und Unternehmen kämpfen derzeit um ihr wirtschaftliches Überleben. Ihnen soll auch weiterhin schnell und unbürokratisch geholfen werden.


Berlin, Hauptstadt, Deutschland, Rotes Rathaus, Senat, Architektur

Zitat-Zarth-30032020

csm_Zitat_Zarth_Handwerk_braucht_Hilfe_23_3_2020

Coronavirus auf weißem Hintergrund

Schriftzug Coronavirus rot auf weiß, Hintergrund blau

Glaser, Handwerk, Fachkraft, Migrationshintergrund

Fachkräfteeinwanderungsgesetz

28. Februar 2020: Berlin ist gut aufgestellt: Am 1. März tritt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Ziel ist es, verstärkt Fachkräfte aus dem nichteuropäischen Ausland zu gewinnen.


Mietendeckel, Berliner Handwerk, Handwerkskammer Berlin, Präsidentin, Statement

Stellungnahme der Handwerkskammer Berlin zum aktuellen Entwurf des geplanten Gesetzes zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (Berliner MietenWoG) - Stand November 2019

10. Dezember 2019: Als Vertretung des Berliner Handwerks mit rund 31.000 Betrieben und über 180.000 Mitarbeitern/-innen sowie Auszubildenden sind wir uns der Problematik durch die rasante Mietpreisentwicklung und das immer knapper werdende Wohnungsangebot innerhalb Berlins sehr bewusst. Auch wir halten eine Lösung für dringend erforderlich.


Pressekonferenz, Handwerkskammer Berlin, IHK Berlin, Konjunktur, Hauptgeschäftsführer

Zitat

Berliner Ausbildungsbilanz 2018/2019

30. Oktober 2019: Start ins Berufsleben: Einige Tausend junge Berlinerinnen und Berliner haben in den vergangenen Wochen ihre Ausbildung begonnen.  Bilanz zum Ausbildungsjahr 2018/19


Statement, Handwerkskammer Berlin, Vizepräsident

Berliner Unternehmerpreis 2019, Handwerkskammer Berlin, IHK Berlin, Senat von Berlin

Franz-von-Mendelssohn-Medaille 2019 geht an Inter Continental Hotel und Lebenskleidung GbR

24. September 2019: Für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement sind heute das Hotel Intercontinental Berlin und die Lebenskleidung GbR mit dem Berliner Unternehmenspreis ausgezeichnet worden. Das Hotel Intercontinental siegte in der Kategorie „Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeiter/-innen“, die Lebenskleidung GbR gewann bei den Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeiter/-innen.


Tag des Handwerks 2019, Handwerkskammer Berlin, Bildungs- und Technologiezentrum, Handwerks-Ralley, Regierender Bürgermeister, Präsidentin

Tag des Handwerks 2019 in Berlin mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Handwerkskammer-Präsidentin Carola Zarth

19. September 2019: Heute fand der Tag des Handwerks im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Berlin statt: Er bot praktische Ausbildungsorientierung für mehr als 600 Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10. Bei einer Handwerks-Rallye mit 32 Mitmach-Stationen konnten die Jugendlichen „Handwerk zum Anfassen“ erleben – und sich über das Handwerk und seine vielfältigen Karriere-Chancen informieren.


Statement, Handwerkskammer Berlin, Hauptgeschäftsführer

Azubi-Welcome-Day, Ausbildung, Handwerk, Handwerkskammer Berlin, Bildungs- und Technologiezentrum

Azubi-Welcome-Day der Handwerkskammer Berlin: Handwerkskammer-Präsidentin Carola Zarth und Berlins Staatssekretär Christian Rickerts begrüßen die neuen Azubis im Berliner Handwerk

3. September 2019: Im Rahmen des "Azubi-Welcome-Days" der Handwerkskammer Berlin hat die Präsidentin der Handwerkskammer, Carola Zarth, gemeinsam mit dem Berliner Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Christian Rickerts, mehr als 100 junge Menschen begrüßt, die zum September 2019 ihre Ausbildung in einem handwerklichen Beruf beginnen. 


Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin, Querformat

Wettbewerb, Unternehmenspreis Berlin, Engagement

Endspurt im Wettbewerb um die Mendelssohn-Medaille

12. Juni 2019: Wir suchen Berliner Unternehmen, die für das sinnvolle Zusammenwirken mit der Zivilgesellschaft stehen und aktiv ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Bewerbungsschluss: Freitag, 12. Juli 2019!


Berliner Handwerk, Konjunktur, Pressekonferenz

Schwarzarbeit, Bekämpfung, Kooperation, Handwerkskammer Berlin, Ahndungsstelle für Ordnungswidrigkeiten, Berlin, Berliner Handwerk

Handwerkskammer Berlin, Präsidentin, Unternehmerin, Berliner Handwerk

Baustelle, Abriss, Umweltschutz, Entsorgung

Schulneubau in Berlin kommt nicht voran

3. Mai 2019: Woran das liegt und was jetzt getan werden muss, zeigt eine Studie, die das Beratungsunternehmen regioconsult im Auftrag der Handwerkskammer Berlin und der Fachgemeinschaft Bau Berlin-Brandenburg erstellt hat. 


Handwerkskammer Berlin, Bildungs- und Technologiezentrum, Berliner Jobbörse, Fachkräfte, Handwerker

Europäische Tage des Kunsthandwerks, Berlin

6. Europäische Tage des Kunsthandwerks in Berlin

1. April 2019: Das erste Aprilwochenende steht ganz im Zeichen von Kunsthandwerk und Design: Die Handwerkskammer Berlin richtet erneut die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) aus – in Berlin bereits zum sechsten Mal. 


Wettbewerb, Unternehmenspreis Berlin, Engagement

Berliner Rathaus, Rotes Rathaus, Politik, Senat, Wirtschaft

Wirtschaft zieht Halbzeitbilanz: Wenig Licht, viel Schatten

28. März 2019: Zur Halbzeit der Legislaturperiode haben Mitglieder der Vollversammlungen von IHK Berlin und Handwerkskammer Berlin im Rahmen einer Umfrage die bisherige Senatsarbeit bewertet und die wichtigsten Baustellen für die verbleibende Zeit bis zu den nächsten Abgeordnetenhauswahlen definiert.


Handwerk, Beitragsbescheid, unzufrieden, irritiert, ratlos, Unternehmen, Wirtschaft

Elektroauto, Mobilität, Klimaschutz, Ladestation

Meisterfeier der Berliner Wirtschaft, Ausbildung, Meisterprüfung, Feier, Hotel Maritim, Berlin, Berliner Handwerk, Handwerkskammer Berlin, IHK Berlin

Telefon, Ausbildung, Hotline, Berliner Handwerk

Basketball Berlin 09.02.2020 1. Bundesliga / BBL Saison 2019 / 2020 Alba Berlin - BG Göttingen Foto: Camera4 Jede Nutzung des Fotos ist honorarpflichtig gemaess derzeit gueltiger MFM Liste zzgl. Mehrwertsteuer. Urhebervermerk wird nach Paragraph 13 UrhG ausdruecklich verlangt. Belegexemplar erforderlich! Bei Verwendung des Fotos ausserhalb journalistischer Zwecke bitte Ruecksprache mit dem Fotografen halten. - Each usage of the photo requires a royalty fee in accordance to MFM. No model release. For any usage other than editorial purposes please contact the author. Schlagwort(e): Aktion, Herren, Action, Ma¿nner

Handwerkskammer Berlin, Praktischer Leistungswettbewerb der Handwerksjugend, Bundessieger, Landessieger

Berliner Handwerk feiert seine besten Nachwuchskräfte

30. Januar 2019: Im Rahmen einer Feierstunde ehren der Präsident der Handwerkskammer Berlin, Stephan Schwarz, zusammen mit der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach, insgesamt 35 Landessieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks 2018 – davon sieben Bundessieger.


Neujahrsempfang der Berliner Wirtschaft, Handwerkskammer Berlin, IHK Berlin