Während der Ausbildung
Ausbildung im Handwerk: Informationen zu Rahmenbedingungen und Unterstützungsleistungen
Ausbildungsberatung der Handwerkskammer Berlin
Welche Möglichkeiten zur Erfüllung der Ausbildungsvoraussetzungen bestehen, können Sie mit Ihrem Ausbildungsberater besprechen. Zudem informieren wir Sie über Ausbildungsberufe, -inhalte und -anforderungen und unterstützen bei der Aufstellung des Ausbildungsplans, beraten zum Ablauf der Ausbildung sowie den Prüfungsanforderungen.
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch unter +49 30 259 03 - 506 einen Beratungstermin.
Sie finden hier eine Übersicht der Ausbildungsberater der Handwerkskammer Berlin.
Ausbildungsbegleitung der Handwerkskammer Berlin
Der Ausbildungsbegleiter und die Ausbildungsberater arbeiten eng miteinander. Sie sind Profis in der Abwägung der Mittel und Aktionen, welche eingesetzt werden können. Die Kombination aus thematischem Fachwissen der Ausbildungsberater und der nachhaltigen Betreuung durch den Ausbildungsbegleiter unterstützen den erfolgreichen Verlauf der Ausbildung.
Sie finden hier eine ausführliche Information zur Arbeit des Ausbildungsbegleiters der Handwerkskammer Berlin.
Ansprechpartner
Themenbereiche
Sie erhalten nachfolgend einen Einblick in Schwerpunkte der beruflichen Ausbildung:
Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie Informationen zur finanziellen Förderung für Handwerksbetriebe und zu finanziellen Hilfen für Auszubildende.
Wir informieren Sie auf den nachfolgenden Seiten zu den Themen:
- Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
- Berufsschule
- Verbundausbildung
- Teilzeitausbildung
- Beilegung von Streitigkeiten
- Unterstützungsangebote zur Sicherung des Ausbildungserfolgs
- Digitale Ausbildungskompetenzen
Die nachfolgenden Seiten geben Ihnen insbesondere einen Einblick in die Ausbildungsvoraussetzungen im Handwerk, die vertraglichen Rahmenbedingungen und die Ausbildung von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen.