
Die Handwerkskammerpräsidentin Carola Zarth, Hauptgeschäftsführer Jürgen Wittke und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, gratulieren traditionsreichen Berliner Betrieben beim Jubiläumsfest zum 125-jährigen Bestehen der Handwerkskammer Berlin.
Pressemitteilung vom 8. Juli 2025Die Handwerkskammer Berlin feiert 125-jähriges Jubiläum
Seit 125 Jahren begleitet die Handwerkskammer Berlin das Handwerk durch Zeiten des Aufbruchs, der Krisen und des Wandels – als verlässliche Institution, als Stimme ihrer Mitglieder und als Teil der Berliner Stadtgeschichte. Gegründet im Jahr 1900, war sie von Beginn an mehr als eine bloße Verwaltungseinrichtung: Sie war und ist Anlaufstelle, Impulsgeberin und starke Stimme des Berliner Handwerks.
In den vergangenen 125 Jahren hat die Handwerkskammer Berlin zahlreiche historische Umbrüche an der Seite ihrer Betriebe miterlebt: von der Industrialisierung über zwei Weltkriege, durch die Teilung der Stadt bis hin zur Wiedervereinigung. Dabei hat sie sich immer wieder gewandelt und weiterentwickelt, ohne ihre Grundprinzipien aus dem Blick zu verlieren: gelebte Selbstverwaltung, engagierte Interessenvertretung und praxisnahe Unterstützung für Betriebe und Auszubildende.
Ein Jubiläum mit Blick nach vorn
Das Jubiläum bietet nicht nur Anlass, auf das Erreichte zurückzublicken. Der Blick richtet sich ebenso entschlossen in die Zukunft. Die Ziele sind klar: Die Beratungsangebote sollen weiter ausgebaut werden. Traditionelles und innovatives Handwerk sollen gleichberechtigt nebeneinander bestehen können. Die charakteristische Berliner Mischung – lebendige Kieze mit Wohn- und Gewerbenutzung – soll erhalten bleiben. Und auch die Ausbildung im Handwerk wird weiterhin auf dem gewohnt hohen Qualitätsniveau stattfinden.
Die Handwerkskammer Berlin bleibt eine verlässliche Partnerin an der Seite ihrer Betriebe und gestaltet gemeinsam mit ihnen die Zukunft des Handwerks in der Hauptstadt.
Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin: „Mit unseren Betrieben, die das Rückgrat des Berliner Handwerks sind, blickt die Handwerkskammer auf eine Geschichte voller Wandel, Engagement und Innovation zurück – und mit Zuversicht in die Zukunft. Das Handwerk steht nie still. Es lebt von Menschen, die ihre Traditionen bewahren und zugleich mutig neue Wege gehen. Sie erschaffen das, was morgen gebraucht wird – mit Hand, Herz, Verstand und dem klaren Kompass: Wir können alles, was kommt.“
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin: „125 Jahre Handwerkskammer – das ist gelebte Selbstverwaltung und Leidenschaft für das Handwerk in Berlin. Berlins Handwerksbetriebe waren und sind der Motor für die Entwicklung dieser Stadt und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Nur mit einem starken Handwerk können wir neue Wohnungen bauen, die Infrastruktur in unserer Stadt erneuern und klimaneutral machen. Der Berliner Senat tut alles dafür, dass das Handwerk weiter ‚goldenen Boden‘ hat: mit der Meistergründungsprämie, dem Meisterbonus und dem Aktionsprogramm Handwerk. Berlin baut auch in Zukunft auf sein Handwerk.“