
Digitales, Technik und Innovation
Anforderungen so vielfältig wie das Handwerk.
So vielfältig wie das Handwerk, sind auch die technischen und digitalen Anforderungen an die Unternehmen. Wir unterstützen Sie bei digitalen, technischen und innovationsbezogenen Fragestellungen, die Sie in Ihrem unternehmerischen Alltag bewegen. Das Spektrum reicht von strategischer Unternehmensentwicklung, Innovationen und Technologie über technische Ausstattung im Betrieb bis hin zu Kooperations- und Fördermöglichkeiten.
Wünschen Sie eine neutrale Maschinenbewertung, die Überprüfung Ihres Geschäftsmodells oder eine Beratung zur Relevanz neuer technologischer oder digitaler Entwicklungen für Ihren Betrieb? Sprechen Sie mit den Beauftragen für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT) und technischen Beratern. Hier können Sie profitieren: Tipps rund um Digitale Werkstatt und Baustelle, papierloses Büro, IT-Sicherheit, Betriebs- und Werkstättenplanung, Managementsysteme u.a.m.
Themenübersicht
Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche - natürlich auch das Handwerk.
Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche - natürlich auch das Handwerk. Damit Sie von den Vorteilen digitaler Technologien profitieren, beraten und unterstützen Sie Ihre Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) zu allen Fragen der Digitalisierung und Ihren innovativen Ideen.
Die technischen Betriebsberater der Handwerkskammer Berlin beraten Handwerksbetriebe und Gründer im Handwerk individuell und persönlich nach Terminvereinbarung. Die Beratung findet vor Ort in Ihrem Unternehmen oder in der Handwerkskammer statt, je nach Situation und Ihren Wünschen.
Die technischen Betriebsberater beraten beispielsweise zu Arbeitsschutz, zur Betriebs- und Werkstättenplanung, Bewertung von Anlagevermögen, zu Fertigungsplan, Maschinenstundensätzen, Normung & technischen Regeln, zur Standortplanung sowie Zulieferwesen.
Normierte Managementsysteme gelten als bewährte und anerkannte Instrumente der Unternehmensführung und lassen sich mit der einheitlichen Struktur in den Bereichen Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit gut verknüpfen und bieten praxisnahe Gestaltungsmöglichkeiten. Managementsysteme werden insbesondere in den Bereichen Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit als Instrumente der Unternehmensführung eingesetzt.