Bildung international
Internationale Mobilitätsberatung
Unser Beratungs- und Unterstützungsangebot
Wir beraten und unterstützen Auszubildende, Betriebe und Fachkräfte des Berliner Handwerks bei der Planung und Umsetzung von Auslandspraktika und Auslandsaufenthalten zu Weiterbildungszwecken.
Wir helfen bei der Suche nach Praktikumsplätzen, Fortbildungen oder potentiellen Partnerbetrieben im Ausland und geeigneten Förderprogrammen wie z.B. Erasmus+.
Die internationale Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Berlin ist ein Teil der bundesweiten Initiative "Berufsbildung ohne Grenzen" und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziell gefördert.
Aktuelles
Corona vereitelt derzeit so manch' schöne Aktivität, z.B. auch Auslandspraktika, dabei hat das Wort Corona so tolle Bedeutungen:
- spanisch = Krone
- Latein = Ehren/Siegeskranz
- italienische Dance-Band (ab 1993)
- mexikanische Biersorte
- Ein Vulkankegel auf Lanzarote
- sowie Orte, unter anderem in den USA
Die gute Nachricht: Wir sind weiterhin für Sie da! Telefonisch und per Email beraten wir Sie zu beruflichen Lernaufenthalten während oder nach der Ausbildung, denn in Zukunft ist das ja wieder möglich!
Einfach schon mal beraten lassen: mobil(at)hwk-berlin.de oder telefonisch 030 259 03 338 / 328
Erasmus+
Nach der Ausbildung ein Auslandspraktikum?
Absolventen/innen einer Ausbildung können eine Erasmus + Finanzierung für 12 Monate nach der Ausbildung in Anspruch nehmen und damit eine tolle Lernerfahrung im Ausland möglich machen.
Also, los geht’s mit der Planung!
Eure Ansprechpartnerinnen stehen weiterhin zur Verfügung: mobil@hwk-berlin.de oder telefonisch unter 030/259 03 328 oder 338
Auszubildende und junge Fachkräfte
Ins Ausland - während oder nach der Ausbildung
- Während der Ausbildung kann jeder Azubi einen Teil der Ausbildung im Ausland verbringen.
- Voraussetzung dafür ist die Zustimmung vom Betrieb und von der Berufsschule.
- Für Auslandspraktika in europäischen Ländern gibt es zahlreiche finanzielle Unterstützungsprogramme, z.B. "Erasmus+", auch noch bis zu einem Jahr nach der Ausbildung.
Links, Informationsmaterial, Dokumente
Berufsbildungspersonal/MeisterInnen
Internationale Kompetenzen und neue Herausforderungen
- Mit einer Fortbildung im Ausland können Sie sich auf internationale Tätigkeitsfelder vorbereiten, interkulturelle Fähigkeiten erwerben und Kontakte knüpfen.
- Wir unterstützen bei organisierten Auslandsaufenthalten für Meister/innen, Ausbildungspersonal und Unternehmer/innen wie z.B. Bildungsreisen, berufliche Praktika, Jobshadowing oder andere Formen von Hospitationen.
- Für den EU-Raum stehen finanzielle Unterstützungsprogramme zur Verfügung, z.B. "Erasmus+".
Informationsmaterial
Beispiele von durchgeführten Mobilitätsprojekten und Veranstaltungen
"Berliner Handwerk entdeckt Europa"
Am 19. Februar 2020 wurden rund 100 Auszubildende, junge Fachkräfte und Ausbilder/innen und engagierte Betriebe aus dem Berliner Handwerk feierlich geehrt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Rückblick 2019
Über 100 Personen aus dem Berliner Handwerk waren 2019 an 42 verschiedenen Orten in Europa. Einige Impressionen finden Sie hier.
Weitere Rückblicke
Bäckerei- und Konditorei-Auszubildenden Austausch Paris-Berlin 2018
Weiterführende Informationen finden Sie auf den Internetseiten von Le journal L'Hôtellerie Restauration und École de Paris des Métiers de la Table.
Informationen zu dem Projekt sind hier zusammengestellt.
Bäckerei- und Konditorei-Auszubildenden Austausch Paris-Berlin 2017
Sie finden hier weiterführende Informationen. Videomaterial steht Ihnen hier zur Verfügung.
Tischlerei-Auszubildenden Austausch Tel Aviv-Berlin 2018
Die Webseite zum Projekt finden Sie hier.
KFZ-Auszubildende in Alcoy/Spanien 2018
Einen Projektfahrtbericht finden sie hier.
Ansprechpartner