Drei Titelbilder der letzten Ausgaben des Magazins HANDWERK IN BERLIN
Handwerkskammer Berlin
Titelbilder der Ausgaben des Magazins HANDWERK IN BERLIN

Das Magazin und offizielle Mitteilungsblatt der Handwerkskammer BerlinHandwerk in Berlin

Wir verstehen uns als Stimme des Berliner Handwerks. In unserem Magazin analysieren wir Entwicklungen in der Landespolitik sowie Entscheidungen auf Bundes- und Europaebene, die direkte Auswirkungen auf das Handwerk haben.

Unser Ziel ist es, unseren Leser*innen nicht nur Informationen zu liefern, sondern auch konkrete Hilfestellung durch das umfangreiche Serviceangebot der Handwerkskammer Berlin zu geben. Ob Fragen zur Betriebsführung, Ausbildung oder Digitalisierung - wir unterstützen Handwerksunternehmen umfassend.

Jede Ausgabe unseres Magazins widmet sich einem Schwerpunktthema, begleitet von aktuellen Nachrichten und Tipps zu Unternehmensfinanzierung, Fort- und Weiterbildung, Nutzung von Fördermitteln sowie Energieeinsparung. Darüber hinaus informieren wir über neue Gesetze, Rechtsvorschriften und offizielle Bekanntmachungen, die für das Handwerk relevant sind.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt darauf, Innovationstreiber*innen im Handwerk aufzuspüren und durch interessante Porträts und Interviews einen unterhaltsamen und informativen Wirtschaftsjournalismus zu bieten.

Besuchen Sie regelmäßig unsere Webseite, um die neuesten Ausgaben unseres Magazins online zu lesen und bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten im Handwerk. Die Handwerkskammer Berlin ist stets an Ihrer Seite, um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.



 

Aktuelle Ausgabe zum Herunterladen:



Aktuelle Ausgabe zum Blättern:





Ausgewählte Artikel aus der Ausgabe HiB 3/2025



Ein Junge am Schornsteinfegerstand am Tag des Handwerks am 20. September 2025 im Mellowpark Berlin
Cathrin Bauer

Handwerk zum Anfassen im Mellowpark

Rund 2.000 Besucher feierten gemeinsam mit der Handwerkskammer Berlin und ihren Partner*innen den Tag des Handwerks. Kulisse für das große Familienfest war der Mellowpark Berlin, der reichlich Platz zum Ausprobieren an den knapp 30 Innungsständen bot. Die Veranstaltung war der Auftakt für eine längerfristige Kooperation zwischen der Handwerkskammer Berlin und dem Mellowpark Berlin.

 zum Artikel



Niedrige Blickwinkelaufnahme des Roten Rathauses in Berlin vor dem Himmel
iStock | Reinhard | Krull

Ausbildungsförderungsfonds im Land Berlin

Der Berliner Ausbildungsmarkt ist weiterhin von Versorgungs- und Passungsproblemen geprägt. Genau diese wollen CDU und SPD mit ihrem vorgeschlagenen Ausbildungsförderungsfonds beheben. Die Umlagepflicht würde jedoch auch Betriebe ohne Ausbildungsmöglichkeit betreffen. Was geplant ist und welche Pflichten auf Handwerksbetriebe zukommen könnten, lesen Sie hier.

 zum Artikel



Bäcker und Carola Zarth
Alexander Linden

Sommertour zum Kammerjubiläum

Im Rahmen einer besonderen Betriebetour – anlässlich des 125. Geburtstags der Handwerkskammer Berlin – besuchte Handwerkskammerpräsidentin Carola Zarth in den Sommermonaten ausgewählte Traditionsbetriebe. Diese prägen seit Generationen das Rückgrat des Berliner Handwerks und zeigen, wie Qualität, Beständigkeit und Innovation zusammenwirken.

 zum Artikel



nitz+nitz Nachfolgerin und Vater
Katja Reichgardt

In diesem Betrieb ist Nachfolge Familiensache

Eigentlich hatte Antonia Rinke andere Pläne, als in den väterlichen Betrieb „nitz+nitz“ einzusteigen. Heute ist sie Berlins einzige Meisterin im Rollladen- und Sonnenschutzhandwerk – und wird in einigen Jahren die Geschäftsführung übernehmen. Welche Herausforderungen es beim Thema Nachfolge zu überwinden gilt, hat sie uns bei einem Betriebsbesuch erzählt.

 zum Artikel







Infos zum Magazin



Herausgeberin:
Handwerkskammer Berlin
Blücherstraße 68
10961 Berlin

Auflagenhöhe:
31.000 Exemplare

Erscheinungsweise:
4 mal jährlich

Abonnement:
Für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Berlin ist der Bezugspreis mit dem Handwerkskammerbeitrag abgegolten. 

Einzelverkaufspreis: 4 €
Jahresabonnement: 16 €
(Preise einschl. 7% MwSt.)

Bestellung:
Ihre Bestellwünsche richten Sie bitte per E-Mail direkt an: RAZ Verlag und Medien GmbH

✉  info@raz-verlag.de



Für Unternehmer*innen und Gründer*innen
Finden Sie Tipps zu Betriebswirtschaft
und Recht! 



Für Bildungshungrige
Planen Sie Ihre Karriere!



Für Kulturbegeisterte
Gewinnen Sie Tickets!





Redaktion



 

Chefredakteurin

 

Redakteurin

 

Redaktionsassistentin





Anzeigenschaltung und Kontakt

Mit einer Anzeige erreichen Sie 31.000 Handwerksbetriebe. Schicken Sie Ihren Text für eine Anzeige einfach an den RAZ Verlag und Sie erhalten schnell ein Angebot für die Veröffentlichung im Handwerk in Berlin.



Anzeigen

RAZ Verlag und Medien GmbH
Am Borsigturm 15
13507 Berlin
  Mediadaten 2025

Anzeigen schalten

So erreichen Sie die Anzeigenabteilung:
 +49 30 4377782-0
  info@raz-verlag.de



Gestaltung

Handwerkskammer Berlin
Redaktion
Blücherstr. 68
10961 Berlin
   +49 30 25903-230
  +49 30 25903-235
  redaktion@hwk-berlin.de
 www.hwk-berlin.de

Verlag und Druck

RAZ Verlag und Medien GmbH
Am Borsigturm 15
13507 Berlin
   +49 30 4377782-0
   +49 30 4377782-22
  info@raz-verlag.de
 www.raz-verlag.de