Handwerkskammer Berlin ehrt am 11. Mai 2025 im Friedrichstadt-Palast die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2024
Cathrin Bauer

Berlin feierte seine neuen Meister*innen im Friedrichstadtpalast | HANDWERK IN BERLIN 2025 - 2Große Bühne für 403 neue Meisterinnen und Meister

Begleitet vom Queen-Klassiker „We Are the Champions“ betraten die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2024 Mitte Mai die große Bühne des Friedrichstadtpalastes. Insgesamt 403 Absolventinnen und Absolventen aus 21 Gewerken haben im vergangenen Jahr ihre Prüfung bestanden.

Ein Großteil von ihnen folgte der Einladung der Handwerkskammer Berlin in den Friedrichstadtpalast, wo ihnen von Handwerkskammerpräsidentin Carola Zarth, Hauptgeschäftsführer Jürgen Wittke, zahlreichen Innungsvertreter*innen und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, zum krönenden Abschluss ihre Urkunden überreicht wurden.

403 Meister*innen aus 21 Gewerken

Besonders stark vertreten in diesem Jahr: die Kraftfahrzeugtechnik (80 Abschlüsse), Elektrotechnik (58), das Tischlerhandwerk (42) sowie das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (41). Letzteres verzeichnete nicht nur einen enormen Zuwachs im Vergleich zu den Vorjahren (2024 waren es noch 15 Meisterabschlüsse) – mit Sophie Fabienne Sauter gab es erstmals seit 2018 auch wieder eine Meisterin in dem Handwerk.

Ihr und den anderen 402 Meister*innen gratulierte an dem Vormittag auch Handwerkskammerpräsidentin Carola Zarth: „Mit Ihrem Meistertitel stehen Ihnen viele Türen offen. Sie haben sich mit viel Engagement, Ausdauer und Fachwissen diesen persönlichen Erfolg erarbeitet. Was auch immer Sie vorhaben: Sie gestalten die Zukunft unseres Handwerks. Ihre Arbeit prägt nicht nur Produkte, sondern auch Menschen, Städte und Lebenswelten.“ Auch Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner betonte die Bedeutung des Handwerks für Berlin und gratulierte den neuen Meister*innen persönlich. „Als Jungmeisterinnen und -meister erwarten Sie beste berufliche Perspektiven hier in Berlin. Sie sind aber auch wichtige Vorbilder, um mehr junge Frauen und Männer für einen Handwerksberuf zu begeistern und auszubilden. Ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrer bestandenen Prüfung“, sagte er auf der Bühne des Friedrichstadtpalastes. Prominente Videogrüße gab's obendrauf – unter anderem von Hertha-Stürmer Luca Schuler, Comedian Olaf Schubert und Torsten Scholz von den Beatsteaks. Musikalisch begleitet wurde die Feier von der Brassband Beat ’n Blow.

Eines zeigte dieser Tag ganz klar: Die neue Generation der Meisterinnen und Meister ist bereit, das Handwerk mit frischer Expertise und unternehmerischem Geist in die Zukunft zu führen.

Einige Eindrücke und Emotionen der Meisterfeier 2025:



 

Redakteurin







 Zurück zur HiB-Hauptseite



Handwerkskammer Berlin ehrt am 11. Mai 2025 im Friedrichstadt-Palast die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2024: Jubel
Cathrin Bauer

Weitere Informationen & Impressionen

Gemeinsam mit unseren Sponsoren – der Berliner Volksbank eG, der IKK Brandenburg und Berlin und der SIGNAL IDUNA Gruppe – den Innungen sowie dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner feierten wir 403 neue Meister*innen aus 21 Gewerken.

 Zur Meisterfeierseite



Sie gestalten die Zukunft unseres Handwerks

Handwerkskammerpräsidentin Carola Zarth