3 letzte Titelbilder der Ausgaben des Magazins HANDWERK IN BERLIN
Handwerkskammer Berlin
Titelbilder der Ausgaben des Magazins HANDWERK IN BERLIN

Das Magazin und offizielle Mitteilungsblatt der Handwerkskammer BerlinHandwerk in Berlin

Wir verstehen uns als Stimme des Berliner Handwerks. In unserem Magazin analysieren wir Entwicklungen in der Landespolitik sowie Entscheidungen auf Bundes- und Europaebene, die direkte Auswirkungen auf das Handwerk haben.

Unser Ziel ist es, unseren Leser*innen nicht nur Informationen zu liefern, sondern auch konkrete Hilfestellung durch das umfangreiche Serviceangebot der Handwerkskammer Berlin zu geben. Ob Fragen zur Betriebsführung, Ausbildung oder Digitalisierung - wir unterstützen Handwerksunternehmen umfassend.

Jede Ausgabe unseres Magazins widmet sich einem Schwerpunktthema, begleitet von aktuellen Nachrichten und Tipps zu Unternehmensfinanzierung, Fort- und Weiterbildung, Nutzung von Fördermitteln sowie Energieeinsparung. Darüber hinaus informieren wir über neue Gesetze, Rechtsvorschriften und offizielle Bekanntmachungen, die für das Handwerk relevant sind.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt darauf, Innovationstreiber*innen im Handwerk aufzuspüren und durch interessante Porträts und Interviews einen unterhaltsamen und informativen Wirtschaftsjournalismus zu bieten.

Besuchen Sie regelmäßig unsere Webseite, um die neuesten Ausgaben unseres Magazins online zu lesen und bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten im Handwerk. Die Handwerkskammer Berlin ist stets an Ihrer Seite, um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.



 

Aktuelle Ausgabe zum Herunterladen:



Aktuelle Ausgabe zum Blättern:



Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.




Ausgewählte Artikel aus der Ausgabe HiB 2/2025



Gerhard Andersohn und Wilhelm Werner, 1954
Malereibetrieb Andersohn GmbH
Gerhard Andersohn und Wilhelm Werner, 1954

125 Jahre Handwerk: Betriebe im Porträt

2025 ist ein besonderes Jahr für uns: Die Handwerkskammer Berlin wird 125 Jahre alt! Ein guter Moment, um den Blick nach vorn zu richten, aber auch, um noch einmal zurückzublicken. Zum Jubiläum gehen wir mit Ihnen auf Zeitreise und stellen einige traditionsreiche Berliner Betriebe vor, die das Handwerk über Generationen hinweg geprägt haben.

 zum Artikel



Handwerkskammer Berlin ehrt am 11. Mai 2025 im Friedrichstadt-Palast die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2024
Cathrin Bauer

Große Bühne für Berlins neue Meister*innen

Im Mai wurde der Friedrichstadtpalast zur großen Bühne für das Berliner Handwerk. Gemeinsam mit unseren Sponsoren – der Berliner Volksbank eG, der IKK Brandenburg und Berlin und der SIGNAL IDUNA Gruppe – den Innungen, Handwerkskammerpräsidentin Carola Zarth sowie dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, feierten wir 403 neue Meister*innen aus 21 Gewerken.

 zum Artikel



Luftballon 125 Jahre HWK_Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern
Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern

Glückwünsche zum Jubiläum

Die Handwerkskammer Berlin pflegt ein großes Netzwerk mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums haben einige von ihnen ihre Glückwünsche übermittelt. Was die Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe oder Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey der Handwerkskammer mit auf dem Weg geben, lesen Sie hier.

 zum Artikel



VSF-Fahrradmanufaktur Velophil: Annette Blum (links) und Karena Kuntze freuen sich über die Nachhaltigkeitsurkunde
Katja Reichgardt
A. Blum und K. Kuntze freuen sich über die Urkunde

Wie Velophil Nachhaltigkeit lebt

Umlaufverpackungen, lokale Händler*innen, Schlauchrecycling und ein Fahrradtaschen-Reparaturdienst: Velophil in Moabit gilt seit seiner Gründung vor 40 Jahren als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Kein Wunder also, dass sich das Team des Radladens für eine Teilnahme an unserem Nachhaltigkeitscheck entschieden hat. Wir haben mit ihnen über Ziele und Ideen für die Zukunft gesprochen.

 zum Artikel







Infos zum Magazin



Herausgeberin:
Handwerkskammer Berlin
Blücherstraße 68
10961 Berlin

Auflagenhöhe:
31.000 Exemplare

Erscheinungsweise:
4 mal jährlich

Abonnement:
Für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Berlin ist der Bezugspreis mit dem Handwerkskammerbeitrag abgegolten. 

Einzelverkaufspreis: 4 €
Jahresabonnement: 16 €
(Preise einschl. 7% MwSt.)

Bestellung:
Ihre Bestellwünsche richten Sie bitte per E-Mail direkt an: RAZ Verlag und Medien GmbH

✉  info@raz-verlag.de



Für Unternehmer*innen und Gründer*innen
Finden Sie Tipps zu Betriebswirtschaft
und Recht! 



Für Bildungshungrige
Planen Sie Ihre Karriere!



Für Kulturbegeisterte
Gewinnen Sie Tickets!





Redaktion



 

Chefredakteurin

 

Redakteurin

 

Redaktionsassistentin





Anzeigenschaltung und Kontakt

Mit einer Anzeige erreichen Sie 31.000 Handwerksbetriebe. Schicken Sie Ihren Text für eine Anzeige einfach an den RAZ Verlag und Sie erhalten schnell ein Angebot für die Veröffentlichung im Handwerk in Berlin.



Anzeigen

RAZ Verlag und Medien GmbH
Am Borsigturm 15
13507 Berlin
  Mediadaten 2025

Anzeigen schalten

So erreichen Sie die Anzeigenabteilung:
 +49 30 4377782-0
  info@raz-verlag.de



Gestaltung

Handwerkskammer Berlin
Redaktion
Blücherstr. 68
10961 Berlin
   +49 30 25903-230
  +49 30 25903-235
  redaktion@hwk-berlin.de
 www.hwk-berlin.de

Verlag und Druck

RAZ Verlag und Medien GmbH
Am Borsigturm 15
13507 Berlin
   +49 30 4377782-0
   +49 30 4377782-22
  info@raz-verlag.de
 www.raz-verlag.de