
Weiterbildung
Sie haben eine Frage zur Weiterbildung im Berliner Handwerk? Hier finden Sie unsere Beratungs- und Dienstleistungsangebote zur Weiterbildung nach Themen sortiert mit den entsprechenden Ansprechpartner*innen.
Themenübersicht

Wichtige Informationen zur Förderung von beruflichen Weiterbildungen
Sie benötigen finanzielle Unterstützung bei Ihren Weiterbildungsvorhaben? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Förderinstrumenten wie das Weiterbildungsstipendium und das Aufstiegs-BAföG sowie unsere Ansprechpartner*innen.

Blick über den Tellerrand: Auslandsaufenthalte zu Lernzwecken
Die internationale Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Berlin unterstützt Auszubildende, Betriebe und Fachkräfte des Berliner Handwerks bei der Planung und Umsetzung von Auslandspraktika und beruflichen Auslandsaufenthalten.

Fort- und Weiterbildungsangebote im Berliner Handwerk
Auf dieser Seite informieren wir Sie über die bei uns möglichen Prüfungen und deren Zulassungsvoraussetzungen.

Qualitätssiegel für Führungskräfte im Handwerk
Mit dem Ablegen der Meisterprüfung weist man nach, dass man sein Handwerk beherrscht. Hier finden Sie alle Informationen sowie unsere Ansprechpartner/-innen.

Das Ehrenamt ist eine wichtige Säule innerhalb des Handwerks.
Als Prüfer/-in können Sie Ihre beruflichen Erfahrungen und Ihr Fachwissen einbringen und damit qualifizierten Nachwuchskräften einen sicheren Start ins Berufsleben ermöglichen.

Unsere Bildungsstätten sind Ihre kompetenten Ansprechpartner in allen Belangen der Fort- und Weiterbildung.

Qualifizierung auf höchstem Niveau: Unser Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) und das Bildungs- und Innovationszentrum Waldfrieden (BIZWA) bieten als eine der größten und modernsten Bildungsstätten in Berlin und Brandenburg Unterstützung auf dem Karriereweg im Handwerk.