Prüfer*innen A. Wagner, T. Hartwich und A. Walther-Soehlke
Werden Sie Prüfer*in im HandwerkEhrenamt ist Ehrensache!
Flyer Ehrenamt (Flyer_Ehrenamt_final.pdf)In Deutschland sind mehr als 300.000 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer tätig. Sie tragen mit ihrer Sachkunde dazu bei, das hohe Niveau der handwerklichen Berufsabschlüsse zu sichern und begleiten in den Prüfungsausschüssen jährlich über 5.000 Prüfungen in den Bereichen Ausbildung, Umschulung und Fortbildung.
Wir suchen für die Prüfungen im Handwerk Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Werden Sie Prüfer*in im Handwerk und engagieren Sie sich ehrenamtlich
Die Voraussetzungen
Die Aufgaben
- Konzipieren, erstellen und bewerten praktischer, schriftlicher und mündlicher Prüfungen
- Sicherung einer zeitgemäßen, fairen und gerechten Durchführung der Prüfungen
- Gewährleistung des rechtssicheren Ablaufs der Prüfungen
- Sicherung der Qualität und des guten Rufs der dualen Ausbildung
Was wir bieten
- Umfangreiche Vorbereitung auf das Ehrenamt
- Regelmäßige Schulungsangebote
- Ihr Aufwand wird entschädigt
- Fachlicher und persönlicher Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, Lehrkräften und Dozenten
- Wertvolle persönliche Kontakte
- Ehrfahrungen, die Ihnen im Austausch mit Ihren Auszubildenden und Mitarbeitenden nützlich sind
- Besondere Ehrungen im Rahmen des Meisterprüferfest
Nehmen Sie an der Erfolgsgeschichte teil und gestalten Sie das Handwerk in Berlin aktiv mit.
Wir freuen uns, Sie zukünftig in einem unserer Prüfungsausschüsse begrüßen zu können.
Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie zu den wichtigsten Formalitäten und begleiten Sie aktiv bei Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit.
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil des Teams.
Wir prüfen Ihre Angaben und setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
FAQs zur ehrenamtlichen Tätigkeit
Wir finden gemeinsam mit Ihnen eine geeignete Position im Ausschuss oder der Kommission, anhand Ihrer Vorstellungen und Qualifikationen.
Bevor Sie berufen werden, würden wir Sie zunächst gerne zu einer Hospitation einladen. Dort begleiten Sie an einem Prüfungstag erfahrene Prüfer und können dort erste Erfahrungen sammeln und in den Austausch mit Ihren Mitprüfern gehen. Nach der Hospitation und Ihrem Feedback werden Sie offiziell als Prüfer berufen.