
Wichtige Infos für Auszubildende und BetriebeWährend der Ausbildung
Sie machen eine Ausbildung im Berliner Handwerk? Sie wollen als Betrieb ausbilden und benötigen noch wichtige Informationen zu den Voraussetzungen. Oder Sie bilden bereits erfolgreich aus, haben aber konkrete Fragen zum Ausbildungsverhältnis. Wir beraten Sie.
Ausbildungsberatung der Handwerkskammer Berlin
Sie haben Fragen zu Ihren Rechten und Pflichten als Auszubildende*r oder möchten sich über die Möglichkeiten einer Verkürzung Ihrer Ausbildung erkundigen?
Das Team Ausbildungsberatung steht Ihnen vor und während der Berufsausbildung mit Rat und Tat zur Seite. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben und möchten durch gute Beratung alle an der Berufsausbildung beteiligten Personen fördern und erfolgreich unterstützen.
Als kompetente Ansprechpartner*innen der beruflichen Bildung erfüllen wir auch einen wichtigen Auftrag aus der Handwerksordnung und dem Berufsbildungsgesetz, denn wir sind zur Förderung und Überwachung der betrieblichen Ausbildung verpflichtet.
Wir geben Hilfestellungen bei Erstausbildungen und sind Ansprechpartner*innen bei der Feststellung der betrieblichen Eignung für die Berufsausbildung. Wir informieren über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Berufsausbildung und bieten bei Konfliktsituationen zielorientierte Lösungen an.
Kompetente Ausbildungsberatung für:
- Erstausbildung
- Feststellung der betrieblichen Eignung
- Rechtliche und organisatorische Gestaltung der Ausbildung
- Fördermöglichkeiten
- Konfliktberatung
- Weiterbildungen für Ausbilder*innen
Kontakt:
Die Ausbildungsberater*innen stehen Ihnen kostenfrei in der Handwerkskammer Berlin, im Betrieb, am Telefon oder auch per E-Mail zur Seite.
030 25903-506
ausbildungsberatung@hwk-berlin.de
Hier finden Sie Ihre*n zuständige*n Ausbildungsberater*in:
ABB Berufeverteilung (ABB __Berufeverteilung_A-Z_öffentlich_24_11_2022.pdf)
Sie suchen nach Informationen rund um Ihren Wunschberuf? Dann finden Sie auf der Internetseite des bibb ( Bundesinstitut für Berufsbildung ) einige wichtige Informationen.
Ausbildungskalender
Der Ausbildungskalender der Handwerkskammer Berlin ist Ihr Begleiter während der Ausbildung!
Hier erhalten Sie wichtige Informationen rund um die Ausbildung auf einem Blick, z. B. die Zeiträume zur Anmeldung zur Abschluss- und Gesellenprüfung, die Termine der Ausbilder*innen-Seminare und viele weitere wichtige Hinweise vor und während der Ausbildung.
Sie können den Kalender quartalsweise auszudrucken, ihn an Ihre Pinnwand hängen und neben unseren interessanten Hinweisen Ihre Termine eintragen!
Kalender 2023 1. Quartal (1 Quartal 2023.pdf)
Kalender 2023 2. Quartal (2 Quartal 2023.pdf)
Kalender 2023 3. Quartal (3 Quartal 2023.pdf)
Kalender 2023 4. Quartal (4 Quartal 2023.pdf)
Kontakt
Ausbildungsbegleitung der Handwerkskammer Berlin
Die Ausbildungsbegleitung bietet eine nachhaltige Betreuung für den erfolgreichen Verlauf der Ausbildung.
Und wenn es mal nicht so gut läuft?
Die Ausbildungsbegleitung steht den Auszubildenden zu allen sensiblen Themen vertraulich zur Seite – egal ob es sich um Schwierigkeiten in der Ausbildung oder persönliche Probleme dreht/handelt. Gemeinsam wird nach Lösungswegen gesucht. Selbstverständlich ist die Ausbildungsbegleitung auch für Ausbildungsbetriebe erreichbar.
Sie finden hier eine ausführliche Information zur Arbeit der Ausbildungsbegleitung der Handwerkskammer Berlin.
Kontakt
Die Ausbildungsbegleitung ist ab sofort (auch) über WhatsApp erreichbar:
0151 21 015 169
Nachhilfe/ Möglichkeiten individueller Unterstützung – VerA-Mentoring /Senior Experten Service
Vielen Auszubildenden fällt der theoretische Teil der Ausbildung schwer. Die Senior Experten und Expertinnen des VerA-Mentoring fördern Ihre Auszubildenden beim Lernen, damit das Ausbildungsziel erreicht wird. Wir vermitteln Ihnen gerne den Kontakt zu diesem kostenlosen Angebot:
Azubi Akademie
In der Azubi Akademie finden Auszubildende des Berliner Handwerks tolle Angebote: Workshops, Nachhilfe, Ausflüge und mehr. Alles kostenlos! Das Programm wird ständig aktualisiert.
Mitreden – Azubibeirat der Handwerkskammer Berlin
Uns interessiert Ihre Meinung! Der Azubibeirat ist eine offene Gruppe Berliner Auszubildender aus allen Handwerksberufen. Sie benennen ihre Belange und vertreten die Interessen von Auszubildenden gegenüber der Handwerkskammer. Meinungen, Vorschläge und Kritik sind gerne gesehen.
Wenn Sie mehr über den Azubibeirat wissen möchten und an einer Teilnahme interessiert sind, dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Ihre Ansprechpartner*innen
Ausbildung im Handwerk sichtbar machen
Mit „ausbildung4u“ auf Facebook und Instagram sorgt die Handwerkskammer Berlin für die Sichtbarkeit der Ausbildung im Berliner Handwerk. Hier werden laufend aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise veröffentlicht:
www.instagram.com/ausbildung4u/
Wir sind offen für Anregungen und Themen und suchen immer wieder junge Gesichter im Handwerk, die sich und ihr Gewerk gerne präsentieren. Interesse? Dann melden Sie sich bei uns!
Kontakt
Themenbereiche
Sie erhalten nachfolgend einen Einblick in die Schwerpunkte der beruflichen Ausbildung:

Start in die Ausbildung: Informationen für AusbildungsbetriebeEinstieg in die Ausbildung

Organisation der Ausbildung
