Digitalisierung, Zahnrad, Code, binär, Technologie
Colourbox.de

Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche - natürlich auch das Handwerk.Digitalisierung und Innovation 

Damit Sie von den Vorteilen digitaler Technologien profitieren, beraten und unterstützen Sie Ihre Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT*) zu allen Fragen der Digitalisierung und Ihren innovativen Ideen.

Ihre Ansprechpersonen, die Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT) der Handwerkskammer Berlin:

 BIT



* Die Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) der Handwerkskammer Berlin werden aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. 

 Digi-BIT



Die BIT-Angebote sind für Handwerksbetriebe daher kostenfrei.



 

 



Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz



Wir bieten Ihnen persönliche Beratung ganz nach Ihrem Wunsch:

  • in Ihrem Betrieb,
  • in der Handwerkskammer (Blücherstraße 68, 10961 Berlin)
  • online.

Zusammen die Zukunft gestalten: 
Wissens- und Technologie-Transfer für das Handwerk

Flyer mit dem Beratungsangebot der BIT
Datenschutzerklärung der BITs

Beratungstermine

Bitte vereinbaren Sie einen Termin:
Sprechzeiten: Mo-Do 08.30 - 16.30 Uhr, Fr. 08.30 - 15.00 Uhr

 Sekretariat Betriebsberatung:
Tel. +49 30 25903 - 467
betriebsberatung@hwk-berlin.de





Themenübersicht

Der regelmäßige Treff in der Kammer zu innovativen Lösungen aus Energie, Klimaschutz und ITInformationsreihe "Kurz vor Feierabend"

Informatives Netzwerktreffen für Handwerker:innen in der Kammer, in loser Folge am Dienstag ab 16:00 Uhr. Die Termine stehen jeweils unter einem speziellen Motto aus dem betrieblichen Alltag. Darüber hinaus tauschen wir aktuelle Informationen aus und diskutieren innovative Themen aus und für das Handwerk.

Online-Angebot Informationsreihe "IT-Spezialisten im Gespräch"

Wir begleiten Sie gerne beim Einstieg in das Thema und erleichtern Ihnen den Zugang zu neuen Technologien.

Interaktives Werkstatt-Programm zur Entwicklung neuer GeschäftsideenIdeenwerkstatt "Handwerk trifft Startup"

Handwerksbetriebe arbeiten gemeinsam mit Startups an neuen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen. Das Programm kombiniert Elemente eines Inkubators mit denen eines Accelerators und nutzt offene Innovationsformen.

Fördermöglichkeiten für Innovations- und Digitalisierungsvorhaben von Bund und Land BerlinFördermittel für Digitalisierung und Innovation

Das Land Berlin und der Bund stellen verschiedene Fördermöglichkeiten für Innovations- und Digitalisierungsvorhaben bereit. Wir verschaffen Ihnen den Überblick und Unterstützen Sie bei der Vorbereitung eines Förderantrags.

BIT-Beratungsthemen in der Übersicht

Wir sind Ihre Ansprechpartner*innen zu allen Fragen der Digitalisierung Ihres Handwerksbetriebes. Ob Sie Unterstützung beim Einstieg benötigen oder spezielle Fragen digitaler Technologien oder Geschäftsprozesse haben, wir unterstützen Sie gerne.

Informatives zu digitaler Signatur, Kassensystemen, elektronischen Rechnungen und weiteren Themen.Fachthemen und aktuelle Hinweise

Hier bündeln wir kurze Artikel zu aktuellen Themen und Entwicklungen, z.B. zur Registrierkassenpflicht, zur elektronischen Rechnungsabwicklung und zur digitalen Signatur.

Wir vermitteln Ihnen Experten aus Forschung & Wissenschaft sowie aus innovativen Unternehmen.Technologietransfer: Netzwerke und Partner

Wir verfügen über weit verzweigte Kontakte zu Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie zu innovativen Unternehmen aus Handwerk, Dienstleistung und Industrie.

Wege zu einer guten Onlinepräsenz und einem gelungenen AußenauftrittSo stärken Sie Ihr Image mit einem wirksamen Außenauftritt

Eine gute Onlinepräsenz wird auch für Handwerksbetriebe immer wichtiger, um gute Kunden- und Lieferantenbeziehungen aufzubauen und zu festigen. Sehr hilfreich sind dabei grundlegende Kenntnisse über Onlinemarketing, Nutzerverhalten, Suchmaschinenoptimierung und Online-Shops.

Basis aller digitalen Anwendungen und künftiger Digitalisierungsvorhaben im Betrieb sind sichere Rahmenbedingungen. IT-Sicherheit ist deshalb ein strategisches Thema.IT-Sicherheit ist Chefsache

Handwerk mit Zukunft

Mit Mut und Ausdauer zu Innovationen - Erfinder im Dialog
 


Die Veranstaltungsreihen

Gemeinsam mit Partner*inneneinrichtungen führen wir Veranstaltungsreihen zu aktuellen Digitalisierungsthemen durch. Die Themen richten sich natürlich speziell an Handwerker*innen.



IT-Spezialisten im Gespräch

Digitale Transformation, BPM und RPA zur Steigerung der Effizienz und Produktivität bei der Arbeit. Geschäftsprozessmanagement und -automatisierung mit Personenvalidierung von Dokumenten im Workflow.
suththirat/AdobeStock

Online-Foren zu Digitalisierungsthemen im Handwerk

Digital Theke Berlin

Digital-Theke-MASTER - DTB-Frühjahr 23
Digitalagentur Berlin

Austauschforum zu Fragen der Digitalisierung

Kurz vor Feierabend

Team, Besprechung, Digitalisierung, Kurz vor Feierabend, E-Tool, Veranstaltungsreihe
skynesher/iStock

Der Handwerker*innen - Treff mit Input



Jetzt sind Sie gefragt

Wir sind offen für Ihre Anregungen und Fragestellungen. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne individuell, oder organisieren einen Themenabend und laden Expert*innen ein.

Welche Themen interessieren Sie? 
Bitte nehmen Sie sich 3 Minuten Zeit und beantworten kurz ein paar Fragen: hier

Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen. Wir bitten um Anmeldung!



04.10.2023Digitaltheke Berlin | Künstliche Intelligenz: Kollegin oder Konkurrentin? (Online)

Nimmt die Künstliche Intelligenz mir meinen Arbeitsplatz weg? Diese Frage ist aktuell in aller Munde und verursacht mitunter Sorgen und Ängste. Wie Ihnen durch einen bewussten Einsatz von KI im Arbeitsalltag eine vertrauensvolle und hilfreiche Zusammenarbeit von Mensch und Maschine gelingt, diskutieren wir mit Marc Reznicek vom Fraunhofer HHI/Forum Digitale Technologien.

18.10.2023Digitaltheke Berlin | Stress abbauen - Gesundheit stärken (Online)

Wer ständig digitale Technologien nutzt, gerät in digitalen Stress: Informationsüberlastung, pausenlose Erreichbarkeit, Multitasking und 24/7 online - um nur einige Beispiele zu nennen. Wir zeigen, dass Digital auch stressfrei funktioniert! Sie erhalten praktische Tipps & Strategien, um digitalen Stress zu reduzieren und Ihre mentale Gesundheit zu stärken.

18.10.2023Mit IT-Spezialisten im Gespräch: Effiziente Zeiterfassung und digitales Bautagebuch

Online-Forum
Sie haben wenig Zeit, sich mit IT-Systemen und den Möglichkeiten der Digitalisierung von Prozessen zu beschäftigen? Die ONLINE-Veranstaltungsreihe "IT-Spezialisten im Gespräch" bringt das Wesentliche auf den Punkt: im Oktober zu den Themen "Effizientes Zeitmanagement" und "GPS-Ortung von Fahrzeugen und Werkzeugen, Tourenplanung".

19.10.2023Werkstattgespräch Holz und Metall

Die Werkstattgespräche an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und an der TH Wildau haben sich zu einer Plattform für innovative Lösungen im Holz- und Metallhandwerk entwickelt. Für Handwerksbetriebe aus der Region, die sich im Bereich Holz- oder Metallbearbeitung weiterentwickeln möchten und einen Austausch mit Expert*innen und Handwerker*innen suchen.

24.10.2023Kurz vor Feierabend: Orientierung im Softwaredschungel mit dem Digitalnavigator

Infoveranstaltung
Der Digitalisierungsnavigator soll es künftig den Betrieben vereinfachen, geeignete Software für bestimmte Anwendungsfälle zu finden. Die Entwickler stellen den Prototypen vor - Sie testen und helfen, es passend zu machen.

25.10.2023Mit IT-Spezialisten im Gespräch: GPS-Ortung von Fahrzeugen und Werkzeugen

Online-Forum
Sie suchen mal wieder Ihre teuren Werkzeuge oder möchten wissen, auf welcher Baustelle sich Ihre Fahrzeuge befinden? In diesem Online-Forum erfahren Sie mehr über die Ortung von Fahrzeugen und Werkzeugen per GPS. 

21.11.2023Das Handwerk - ein Transferpartner für Innovationen.

Technologietransfer in das Handwerk sowie die Kooperation zwischen innovativen Handwerksbetrieben und Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen ist Thema dieser Online-Session innerhalb  der Transfer Week 2023 Berlin-Brandenburg.

12.12.2023Kurz vor Feierabend: Smart zwischen Büro und Baustelle

Infoveranstaltung
Wir befassen wir uns mit der Digitalisierung der Abläufe (Prozesse) in Handwerksbetrieben. Am Beispiel einer eingeführten Handwerkersoftware zeigen wir Ihnen, wie Sie Zeit sparen und Fehler minimieren können.

 

Archiv Online-Veranstaltungen



Ideenwerkstatt "Handwerk trifft Startup"

Ideenwerkstatt_Austausch
Handwerkskammer Berlin

Interaktives Werkstatt-Programm zur Entwicklung neuer Geschäftsideen

In der Ideenwerkstatt arbeiten seit Juni 2020 mehrere Teams aus Handwerk und Startups gemeinsam an innovativen Lösungen für das Handwerk.

Sie erhalten Zugang zu neuen Kooperationsformen und zu Technologien. Im Rahmen von Workshops, Coachings und Guided Prototyping werden Innovationsmethoden vermittelt, die im Handwerk so noch nicht bekannt sind oder angewendet werden. Regelmäßige Feedbackrunden helfen dabei, den Kurs zu halten. Das MotionLAB.Berlin ist Partner für das Prototyping und stellt den Zugang zu Wissen, Maschinen und Community sicher.

Sie möchten weitere Informationen oder sich beteiligen?