Menschliches Händeschütteln mit einem digitalen Partner: Eine farbenfrohe abstrakte Darstellung der technologischen Zusammenarbeit
AdobeStock | pinkan

Schneller, besser, schlauer! Vorträge, Workshops und Ausstellung zum Thema KIKI-Tage für das Berliner Handwerk – Programm und Anmeldung

KI für Einsteiger: So starten Sie durch | Dienstag, 23. September 2025

Bitte melden Sie sich für die Gesamtveranstaltung an sowie zu einzelnen Workshops.
 Ganztägig geöffnet: Ausstellung im Foyer des Großen Saals

Großer Saal

10:00 - 10:15   Begrüßung  

10:15 - 10:45  Wie KI Unternehmen im Arbeitsalltag hilft.
                             Lars Löhn, agao.ai

10:45 - 11:05   6 Pitches der Aussteller

11:05 - 11:35   KI-Readiness im Handwerk: Wie Sie Ihren Betrieb fit für KI und Digitalisierung machen.
                             Tobias Schulze, Mittelstand Digital Zentrum Zukunftskultur

11:35 - 11:55   6 Pitches der Aussteller

11:35 - 11:45   Vorstellung der Workshops

11:45 - 12:45   MITTAGSPAUSE im AUSSTELLERFORUM



Hinweise zum Workshop-Programm

  • Bitte melden Sie sich für jeden Workshop einzeln an.
  • Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung; die endgültige Teilnahmebestätigung senden wir Ihnen etwa eine Woche vor der Veranstaltung zu.
  • Um möglichst vielen Handwerkerinnen und Handwerkern die Teilnahme zu ermöglichen, behalten wir uns gegebenenfalls eine Auswahl der Teilnehmenden vor.
  • Die Workshopräume können sich unter Umständen noch ändern.

Uhrzeit

12:45 - 14:15

Großer Saal

Workshop 1: Bessere Ergebnisse mit KI-Tools erzielen – Professionelles Prompting.
Ljuba Schmiedel & Julia Pascalin, Handwerkskammer Berlin

   Meistersaal

Workshop 2: Die Kunst des klugen Promptens im Personalmarketing.
Francesca Hermani & Linda Spieckermann, Zukunftszentrum Berlin

Seminarraum 1

Workshop 3: Onboarding, Wissen, Recht.
Ihr Firmenwissen mit KI verbinden - so einfach geht es.
Lars Moll, nenna.ai GmbH
...
Marius Westhoff, smalt
Alles was Recht ist – KI rechtssicher einführen.
Dr. Nina-Luisa Siedler, siedler legal

14:15 - 14:45   PAUSE im AUSSTELLERFORUM

Uhrzeit

14:45 - 16:15

Großer Saal

Workshop 4: Strategien für die Anwendung von KI im Betrieb.
Lukas Fischer, HPI Hannover

Meistersaal

Workshop 5: Bilderstellung mit KI (Mindverse Studio)
Philip Schnell, Relativity GmbH &
3D-Raumaufmaß mit ZVPlan
Bernd Aue, Consoft GmbH



16:15 - 17:15   GET TOGETHER IM AUSSTELLERFORUM



KI für Anwender*innen: So bringt Sie KI weiter | Mittwoch, 24. September 2025

Bitte melden Sie sich für die Gesamtveranstaltung an sowie für einzelne Workshops.
 Ganztägig geöffnet: Ausstellung im Foyer des Großen Saals

Großer Saal

09:00 - 09:15   Begrüßung  

09:15 - 09:45  Wie KI produktiv und sicher im eigenen Unternehmen einsetzen?
                            Prof. Dr. Stefan Wittenberg, HTW Berlin

09:45 - 10:05  6 Pitches der Aussteller

10:05 - 10:35  Wie KI Unternehmen im Arbeitsalltag hilft.
                            N.N., Mittelstand Digital Zentrum Berlin 

10:35 - 10:55   6 Pitches der Aussteller

10:55 - 11:05   Vorstellung der Workshops

11:05 - 11:45   PAUSE im AUSSTELLERFORUM und WECHSEL IN DIE WORKSHOPS



Hinweise zum Workshop-Programm

  • Bitte melden Sie sich für jeden Workshop einzeln an.
  • Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung; die endgültige Teilnahmebestätigung senden wir Ihnen etwa eine Woche vor der Veranstaltung zu.
  • Um möglichst vielen Handwerkerinnen und Handwerkern die Teilnahme zu ermöglichen, behalten wir uns gegebenenfalls eine Auswahl der Teilnehmenden vor.
  • Die Workshopräume können sich unter Umständen noch ändern.

Uhrzeit

11:45 - 13:15

Großer Saal

Workshop 6: Smarte KI-Anwendungen für das Handwerk mit HalloPetra, Meiti & ZVPlan
Lorenz Off, Sven Weidner, Bernd Aue

Meistersaal

Workshop 7: KI-Kreativität erklärt: Chancen und Grenzen von Bildgeneratoren.
Dren Fazlija, MDZ Hannover

Sitzungssaal 1

Workshop 8: Wie KI Unternehmen im Arbeitsalltag hilft.
N.N., MDZ Berlin

13:15 - 14:15 MITTAGSPAUSE im AUSSTELLERFORUM und WECHSEL IN DIE WORKSHOPS



Uhrzeit

14:15 - 15:45

Großer Saal

Workshop 9: KI-Projekte richtig starten. KI-Anwendungen für das Handwerk.
Robert Menzlow, brayn.io
Unternehmenssoftware mit KI.
N.N., ITSM GmbH

Meistersaal

Workshop 10: Die Digitalisierungswerkstatt KI. Matthias Imdahl, MDZ Handwerk, Kerstin Wiktor & Dr. Jost-Peter Kania, Handwerkskammer Berlin

Sitzungssaal 1

Workshop 11: Maßgeschneiderte Avatare für Kundenberatung, Kundenservice und Schulungen mit Heygen.
Sergii Kolomiichuk, MDZ Magdeburg

15:45 - 16:15  PAUSE IM AUSSTELLERFORUM UND WECHSEL IN DIE WORKSHOPS



Uhrzeit

16:15 - 17:45

Großer Saal

Workshop 12: Digitale Helfer: Prozesse im Betrieb einfach automatisieren mit Low-Code / Make
Alexey Schegolev, KRALLMANN AG

Meistersaal

Workshop 13: KI - Alles unter einem Dach und DSGVO- konform mit dem Mindverse Studio.
Philip Schnell, Relativity GmbH



Sitzungssaal 1

Workshop 14: KI-Kompetenzen im EU-AI Act und in meinem Betrieb.
Amelie Piepenbring & Jagraj Winter, Zukunftszentrum Berlin

 Ganztägig geöffnet: Ausstellung im Foyer des Großen Saals



Unsere Moderator*innen & Referent*innen

Die Liste wird noch vervollständigt.

Handwerkskammer Berlin
Weblink: www.hwk-berlin.de
E-Mail: lingott@hwk-berlin.de, Tel.: 030 25903-467

Abteilungsleiter Betriebsberatung der Handwerkskammer Berlin
Leiter der "KI-Tage im Handwerk" 2025 Berlin

Handwerkskammer Berlin
Weblink: www.hwk-berlin.de/bit
E-Mail: kania@hwk-berlin.de, Tel.: 030 25903-444

Beauftragter für Innovation und Technologie mit dem Schwerpunkt Digitalisierung (Digi-BIT),
Doktor der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.),
federführende Organisation der "KI-Tage im Handwerk" 2025 Berlin,
Moderation an den Vormittagen, Referent im Workshop 10

Handwerkskammer Berlin
Weblink: www.hwk-berlin.de/bit
E-Mail: wiktor@hwk-berlin.de, Tel.: 030 25903-392

Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT), Referatsleitung Digitalisierung und Innovation, Diplom-Ökonomin,
Moderation an den Vormittagen, Referentin im Workshop 10

loehn digital GmbH
Weblinks: loehn.digital; www.agao.ai
E-Mail: ll@loehn.digital

Gründer und Geschäftsführer der Loehn.digital GmbH

Mittelstand Digital Zentrum Zukunftskultur
Weblink: www.digitalzentrum-zukunftskultur.de
E-Mail:
tobias.schulze@businessschool-berlin.de
KI-Readiness im Handwerk: Wie Sie Ihren Betrieb fit für KI und Digitalisierung machen.

Handwerkskammer Berlin
Weblink: www.hwk-berlin.de
E-Mail: pascalin@hwk-berlin.de, Tel.: 030 25903-467

Kaufmännischer Berater in der Abteilung Betriebsberatung 

nenna.ai GmbH
Weblink: www.nenna.ai
E-Mail: moll@nenna.ai

Ihr Firmenwissen mit KI verbinden - so einfach geht es“ - praxisnahe Anwendungsfälle für Handwerksbetriebe.

siedler legal, Rechtsanwältin
Weblink: www.siedler.legal
E-Mail: nina.siedler@siedler.legal

Vortrag: Alles was Recht ist“ – KI rechtssicher einführen
Dr. Nina-Luisa Siedler berät als Anwältin an der Schnittstelle zwischen Datenökonomie, Finanzen und Aufsichtsrecht. Sie lehrt in dem Cybersecurity & Business Kurs and der HTW Berlin, wo sie auch Ansprechpartnerin für das Projekt "Generative KI für KMU" der KI-Werkstatt ist.

Logo der Rechtanwaltskanzlei siedler legal

Zukunftszentrum Berlin
Weblink: www.zukunftszentrum-berlin.de
E-Mail: jagraj.winter@zukunftszentrum-berlin.de

KI-Berater im Zukunftszentrum Berlin der f-bb GmbH

Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin (HTW Berlin)
Weblink: www.htw-berlin.de
E-Mail: stefan.wittenberg@htw-berlin.de

Wie generative KI produktiv und sicher im eigenen Unternehmen einsetzen?
Im Vortrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie als Unternehmen haben, generative KI in Ihren Unternehmen produktiv und datenschutzsicher einsetzen.  Ein Schwerpunkt besteht darin Ihnen darzustellen, wie Sie Ihr internes Firmenwissen an die KI.

Prof. Dr. Stefan Wittenberg lehrt und forscht an der Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin (HTW Berlin) in den Bereichen Generative KI, Prozessmanagement und ERP-Systeme. Er ist in der KI-Werkstatt der HTW engagiert und hat gemeinsamen mit Praxispartnern ein Vorgehensmodell zur Einführung generativer KI in Unternehmen entwickelt.  Vor seiner Tätigkeit an der HTW Berlin war er als Leiter des Auftragszentrums der Bundesdruckerei und SAP-Projektleiter tätig.

meiti.ai GmbH
Weblink: www.meiti.ai
E-Mail: sven.weidner@meiti.ai

Dein persönliches KI Sekretariat. meiti nimmt Anrufe an, beantwortet Chats, vereinbart Termine und hilft dir, nie den Überblick zu verlieren.

Mittelstand Digitalzentrum Magdeburg, Fraunhofer IFF
Weblink: www.digitalzentrum-magdeburg.de
E-Mail: Sergii.Kolomiichuk@digitalzentrum-magdeburg.de 

KI-Trainer ...

Mittelstand Digital Zentrum Handwerk, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. (ZWH)
Weblink: www.handwerkdigital.de
E-Mail:
mimdahl@zwh.de

Projektleiter der "Digitalwerkstatt KI" im Rahmen des Mittelstand Digital Zentrums Handwerk 

Firma/ Einrichtung
Weblink
E-Mail

Kurzvita

Zukunftszentrum Berlin des f-bb e.V.
Weblink: 
E-Mail:

Referentin im Workshop 2: Die Kunst des klugen Promptens im Personalmarketing.

Beraterin im Zukunftszentrum Berlin des f-bb e.V.

Zukunftszentrum Berlin des f-bb e.V.
Weblink:
E-Mail:

Referentin im Workshop 2: Die Kunst des klugen Promptens im Personalmarketing.
Beraterin im Zukunftszentrum Berlin des f-bb e.V.

Mittelstand Digital Zentrum Hannover
Weblink:
E-Mail: 

Referent im Workshop 4: Strategien für die Anwendung von KI im Betrieb

HalloPetra GmbH
Weblink: www.hallopetra.de
E-Mail:

...

Projekt DAISEC
Weblink: www.daisec.de
E-Mail:

...

Zukunftszentrum Berlin
Weblink: www.zukunftszentrum-berlin.de
E-Mail: 

Referentin im Workshop 14: KI-Kompetenzen im EU-AI Act und in meinem Betrieb
Beraterin im Zukunftszentrum Berlin des f-bb e.V.

Anmeldung zu den Workshops

Hinweise zu den Workshops

  • Bitte melden Sie sich für jeden Workshop einzeln an.
  • Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung; die endgültige Teilnahmebestätigung senden wir Ihnen etwa eine Woche vor der Veranstaltung zu.
  • Um möglichst vielen Handwerkerinnen und Handwerkern die Teilnahme zu ermöglichen, behalten wir uns gegebenenfalls eine Auswahl der Teilnehmenden vor.
  • Die Workshopräume können sich unter Umständen noch ändern.

Anmeldeformular - Ki-Tage für das Berliner Handwerk | Workshops

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Bitte wählen Sie die Workshops aus, zu denen Sie sich anmelden möchten:

Datenschutz

Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und elektronisch gespeichert. Die Erhebung, Verarbeitung bzw. Löschung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Mehr dazu und zu Ihren Rechten: www.hwk-berlin.de/datenschutz

Die Veranstaltung wird von den folgenden Partner:innen unterstützt:

Partner-Logos KI-Tage im Handwerk