Ines Pavlou mit den Mitarbeitern und Auszubildenden des Amitola Familiencafés.
Ines Pavlou
Ines Pavlou mit den Mitarbeitern und Auszubildenden des Amitola Familiencafés.

Zuschüsse vom Land Berlin für Unternehmen

Fördermöglichkeiten für Ausbildungsbetriebe

Berliner Handwerksbetriebe können über das Förderprogramm der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung finanzielle Unterstützung für die Ausbildung erhalten. Wir haben die wichtigsten Infos dazu für Sie zusammengestellt.





Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin

Berliner Unternehmen können über das Förderprogramm der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung finanzielle Unterstützung erhalten für:

  • die Ausbildung im Verbund mit anderen Betrieben, freien Trägern, schulischen oder hochschulischen Einrichtungen,
  • für die Prüfungsvorbereitung und 
  • bei der Ausbildung in sog. Splitterberufen
  • sowie bei der Ausbildung bestimmter Zielgruppen (Benachteiligte , frauenatypische Berufe, Alleinerziehende, Übernahme aus Insolvenzbetrieben / Betriebsstilllegungen) und
  • für die Arbeitsmarktintegration Geflüchteter.

Das Programm richtet sich an Berliner Unternehmen der privaten Wirtschaft und aller Wirtschaftsbereiche aus Handwerk, Industrie, Handel, Land- und Forstwirtschaft sowie der freien Berufe.

Wie und wann kann hierfür ein Antrag auf Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin gestellt werden. Und welche Voraussetzungen müssen dabei erfüllt werden? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern!



1. Bitte laden Sie zunächst den Antrag auf die Fördermittel herunter, füllen Sie diesen vollständig aus und unterschreiben Sie ihn:

2. Das vollständig ausgefüllte Formular können Sie nun im dafür vorgesehenen Upload-Feld hochladen.

Upload-Formular "Hier den Förderantrag stellen"

Durchsuchen

Dateigröße max. 5 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Datenschutzrechtliche Hinweise

Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und elektronisch gespeichert. Die Erhebung, Verarbeitung bzw. Löschung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Mehr dazu und zu Ihren Rechten: www.hwk-berlin.de/datenschutz

neu laden

* Pflichtfeld



Hier bekomme ich Beratung und Hilfe

Postanschrift:

Handwerkskammer Berlin
Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin (FBB)
Blücherstr. 68
10961 Berlin

Teampostfach:

fbb(at)hwk-Berlin.de

Fax: +49 30 259 03 - 380



"Zukunftssichere Ausbildung für das Land Berlin"

"Der Fachkräftemangel ist eine große Herausforderung in einer wachsenden Stadt wie Berlin. Berlin braucht mehr Ausbildungsplätze. Mit unserem Förderprogramm wollen wir nicht nur neue Ausbildungsplätze schaffen, sondern auch die Qualität der Ausbildung in Berlin weiter erhöhen, die Vielfalt sichern und digitale Inhalte unterstützen.

Ein besonders Gewicht für gute und zukunftssichere Ausbildung liegt auf der Verbundausbildung. Mit der Anpassung der Förderbedingungen haben wir die Möglichkeit geschaffen, dass Berliner Ausbildungsbetriebe auch außerhalb Berlins, zum Beispiel in Brandenburg, Verbundpartner in die Ausbildung ihrer zukünftigen Fachkräfte einbeziehen. Talente, Fähigkeiten und Fertigkeiten von leistungsschwachen Jugendlichen, Alleinerziehenden oder Geflüchteten werden oftmals nicht erkannt und genutzt, da sie geringe Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben. Mit unserem Förderprogramm soll der Einstieg in die berufliche Ausbildung auch für diese Gruppen ermöglicht werden.

Ab dem Ausbildungsjahr 2022/2023 sollen zudem digitale Zusatzqualifikationen gefördert werden, um kleinen und mittelständischen Ausbildungsbetrieben die Digitalisierung in der Ausbildung zu erleichtern.

Unser Ziel lautet gut qualifizierte Fachkräfte auszubilden."

 

Katja Kipping

Katja Kipping, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales:

Katja Kipping, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales
Anke Illing
Katja Kipping, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales