
Kredite
Informationsübersicht zu häufig genutzten Gründerkrediten
Für einen umfassenderen Überblick über Kredite und Fördermittel in Berlin steht Ihnen die jährlich neu erscheinende und von der Investitionsbank Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe herausgegebene Förderfibel zur Verfügung.
Neben der gebundenen Fassung in Papierform finden sie diese auch als Download auf den Seiten der Investitionsbank Berlin.
Zur IBB Förderfibel
Des Weiteren bietet die BBB Bürgschaftsbank Berlin über ihr Finanzierungsportal die Möglichkeit online nach einer passenden Finanzierung zu suchen.
Zum BBB Finanzierungsportal
ERP-Gründerkredit Startgeld
Mit dem ERP-Gründerkredit StartGeld bietet die KfW Unternehmen bis zu drei Jahren nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit einen Förderkredit mit günstigen Konditionen zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln bis zu 125.000 Euro in Deutschland an.
Das Wichtigste in Kürze:
- Antragstellung über die Hausbank
- Alle Formen der Existenzgründung, also Errichtung oder Übernahme bestehender Unternehmen sowie der Erwerb einer tätigen Beteiligung.
- Nebenerwerb, der mittelfristig auf den Vollerwerb ausgerichtet ist.
- Festigungsmaßnahmen innerhalb von 3 Jahren nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit.
- Eine erneute Unternehmensgründung kann gefördert werden, wenn keine Verbindlichkeiten aus einer früheren selbstständigen Tätigkeit mehr bestehen.
- 100 % des Finanzierungbedarfs ist möglich
- Max. 125.000 Euro
- 80 %ige Haftungsfreistellung
- Betriebsmittel (inklusive Wiederauffüllung der oben genannten Lager) bis maximal insgesamt 50.000 Euro.
Weitere ausführliche Informationen zum ERP-Gründerkredit Startgeld und die aktuellen Konditionen finden Sie auf den entsprechenden Internetseiten der KfW-Bankengruppe.
ERP-Kapital für Gründung
Das Kreditprogramm ERP-Kapital für Gründung ist ein spezieller Finanzierungsbaustein, der das vorhandene Eigenkapital auf eine Quote von bis zu 50 % aufstockt. Es ist ein Darlehen und damit Fremdkapital, aber durch den Verzicht der Besicherung im banküblichen Sinne wird es zu Fremdkapital mit Eigenkapitalcharakter.
Das Wichtigste in Kürze:
- Antragstellung über die Hausbank
- ab 0,40 % Sollzins (Stand: Februar 2020)
- unabhängig von Sicherheiten- und Risikobeurteilung
für Existenzgründer im Haupterwerb - leichter Zugang zum Kredit durch 100 % Haftungsfreistellung Ihrer Bank
- durch Eigenkapital-Charakter gute Grundlage für weitere Kredite
- mindestens 10 % eigene Mittel erforderlich
Weitere Detailinformationen zum ERP-Kapital für Gründer finden Sie auf den Internetseiten der KfW-Bankengruppe.
ERP-Gründerkredit Universell
Der ERP-Gründerkredit Universell ermöglicht eine zinsgünstige Finanzierung von Gründungen, Nachfolgeregelungen oder Unternehmensfestigungen. Es werden Gründer und Unternehmen gefördert, die noch keine 5 Jahre bestehen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Antragstellung über die Hausbank
- ab 1,00 % effektiver Jahreszins (Stand: Februar 2020)
- 100 % der förderfähigen Investitionen bzw. Betriebsmittel
- Kombination mit anderen Förderkrediten möglich
- Möglichkeit einer 50 %igen Haftungsfreistellung des durchleitenden Kreditinstitutes
Weitere Informationen auf folgenden Internetseiten bei der KfW Bankengruppe: ERP-Gründerkredit Universell.
IBB Mikrokredit
Der Mikrokredit der Investitionsbank Berlin (IBB) aus dem KMU-Fonds ist ein Darlehen für Existenzgründung, Betriebsübernahmen, Neuansiedlungen, Verlagerungen oder Erweiterungen, für Rationalisierungsmaßnahmen und Reinvestitionen. Er kann von Gründern bzw. kleinen oder mittleren gewerblichen Unternehmen, die maximal 3 Jahre am Markt sind, beantragt werden.
Das Wichtigste in Kürze:
- Bis zu 25.000 Euro Darlehen
- Vereinfachte Antragstellung direkt bei der Investitionsbank Berlin
- 6 Jahre Laufzeit mit 12 Monaten Tilgungsfreiheit
- Keine bankübliche Besicherung erforderlich
- Keine Bearbeitungsgebühren
- Der Antrag kann u. a. komplett online eingereicht werden
- keine Umschuldungen bzw. Nachfinanzierungen
- nur Vorhaben in Berlin
Weitere Detailinformationen finden Sie auf den Internetseiten der Investitionsbank Berlin unter KMU-Fonds Mikrokredit.
IBB Berlin Start
Mit dem Kreditprogramm Berlin Start bietet die Investitionsbank Berlin (IBB) Existenzgründern und jungen Unternehmen bis zu 5 Jahren nach Gründung eine Finanzierung für Investitionen und Betriebsmittel bzw. auch für die Erstausstattung eines Material- u. Warenlagers an.
Das Wichtigste in Kürze:
- Antragstellung über die Hausbank
- nur Vorhaben in Berlin
- 100% des förderfähigen Kapitalbedarfs
- Mindestbetrag: 5.000 Euro
- Höchstbetrag: 250.000 Euro
- nur kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Bürgschaftsübernahme durch die BBB Bürgschaftsbank möglich - maximal 80%
Weitere Detailinformationen finden Sie auf den Internetseiten der Investitionsbank Berlin unter Berlin Start.
Bürgschaftsbank BBB
Die Kreditvergabe soll an fehlenden Sicherheiten nicht scheitern. Sie haben gute Ideen, aber nicht die erforderlichen Sicherheiten für einen Kredit, dann ist die Bürgschaftsbank Ihr Ansprechpartner.
Die Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH (BBB) übernimmt nach Prüfung individuelle Ausfallbürgschaften und fördert dadurch Existenzgründer und bestehende Betriebe im Handwerk.
Alle Informationen über die BBB Bürgschaftsbank finden Sie auf den Internetseiten der Bürgschaftsbank Berlin.
Nutzen Sie auch das Finanzierungsportal der BBB Bürgschaftsbank um online passende Finanzierungen zu finden.
Zum BBB Finanzierungsportal
Terminvereinbarung
Sekretariat Betriebsberatung
Tel. +49 30 25903 - 467
betriebsberatung@hwk-berlin.de
Förderung der Beratung