CB_digitale_Sicherheit_schmal_25_082015
Colourbox.de

Mensch, mach's sicher - IT-Sicherheit: Eine Frage der Organisation? Aber selbstverständlich!12. IT-Sicherheitstag Mittelstand Berlin-Brandenburg

Durch Cybercrime-Angriffe entstehen der Wirtschaft jährlich Schäden von über 200 Milliarden Euro. Die Bedrohungslage ist größer denn je, auch weil die Angriffe immer professioneller werden. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die meist keine eigene IT-Abteilung haben, stehen vor der Frage, wie sie sich vor Cyberangriffen schützen können. KMU tun gut daran, sich in dieser Hinsicht dringend externe Unterstützung und Hilfe zu holen.

Die Teilnahme am 12. IT-Sicherheitstag Mittelstand am 5. September 2023 an der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau) kann ein Schritt sein, sich dem Thema anzunähern und auf dem Laufenden zu halten.

Experten zeigen auf, mit welchen Mitteln und Werkzeugen sich Unternehmen vor Angriffen aus dem Internet besser schützen können. So geben Vorträge einen Überblick zu den Absichten, Arbeitsweisen und -methoden fremder Nachrichtendienste oder einen Einblick in das Thema.

In Workshops werden bewährte IT-Sicherheitsstrategien und Tools vorgestellt. Außerdem wird präsentiert, wie man den Aufbau eines IT-Sicherheitskonzeptes angeht – und im konkreten Unternehmensfall bereits implementiert hat.

Der direkte Austausch im Ausstellerbereich und das Format „Aus dem Nähkästchen geplaudert“, in dem Betroffene und Vertreter der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAK) der Landeskriminalämter aus Berlin und Brandenburg über reale Angriffsfälle berichten, wird auch in diesem Jahr im Mittelpunkt stehen.

Die Berlin-Brandenburger Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern sowie versierte Sicherheitsexperten freuen sich auf einen regen Austausch mit den Unternehmen.

 

Bereits zum 12. Mal laden die Wirtschaftskammern der Region Berlin und Brandenburg zu "IT-Sicherheitstag Mittelstand" ein. Für die Teilnehmenden aus Handwerk, Handel und Industrie stellen IT-Experten sehr anschaulich reale Angriffsfälle vor und erklären, wie Unternehmen sich auf solche Angriffe sinnvoll vorbereiten können.

Save the Date: 05.09.2023

Verschaffen Sie sich hier einen Gesamteindruck zur Veranstaltung:

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Wer nicht dabei sein konnte, kann den 11. IT-Sicherheitstag über unseren Youtube-Kanal nachverfolgen: 

Link zu den weiteren Videos vom 11. IT-Sicherheitstag Mittelstand



Kontakt



 Digi-BIT

Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz



Die Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) der Handwerkskammer Berlin werden aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die Tätigkeiten sind für Handwerksbetriebe daher kostenfrei.