
Workshop: Personal gewinnen mit KI
Workshop
Be the "I" in AI
Wann: 04.11.2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Handwerkskammer Berlin, Mehringdamm 14, 10961 Berlin, Meistersaal (3.OG)
Kennen Sie Ihre Zielgruppe? Kennen Sie auch Ihre unentdeckte Zielgruppe? Und wissen Sie sie zu erreichen?
Diesen Fragen widmen wir uns in diesem Workshop – unterstützt durch KI-Chatbots. Dabei wird schnell klar: Die eigentliche Intelligenz für eine gute Suche liegt bei Ihnen. KI ist nur ein Werkzeug, das klug geführt werden muss.
Darum sagen wir: Be the I in AI!
Sie lernen, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt für die Personalgewinnung einsetzen – von den Grundlagen des Promptens bis zum sinnvollen Umgang mit den Ergebnissen.
Inhalt und Ziele
Ganz praktisch: Sie bearbeiten in diesem Workshop eine eigene Stellenanzeige mithilfe von KI.
- Zielgruppe definieren und variieren: KI intelligent nutzen
- Prompten für die Personalgewinnung: wichtige Aspekte
- Zielgruppengerecht ansprechen
- Sie beenden den Workshop mit einer für Sie praxisrelevanten Stellenanzeige.
Zielgruppe
Führungskräfte und Beschäftigte aus kleinen und mittleren Berliner (Handwerks-)Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden.
Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme benötigen Sie einen eigenen Laptop, idealerweise mit Zugang zu einem KI-Chatbot (z. B. ChatGPT, Claude o. Ä.).
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte beachten Sie, dass wir für diese Veranstaltung nur Führungskräfte und Angestellte aus Berliner Unternehmen zulassen können.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von unserem Kooperationspartner Zukunftszentrum Berlin die erforderlichen Formulare im Rahmen der Förderung sowie weitere Informationen zum Veranstaltungsort.
Bitte beachten Sie unbedingt die Teilnahmebedingungen des Zukunftszentrums Berlin.
Bitte melden Sie sich bis zum 03. November 2025 über den Anmeldebutton unten links an.
Referent*innen und Ansprechpartner*innen
Der Präsenz-Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung des "Zukunftszentrums Berlin - Digitale Arbeitswelten gestalten" und der Handwerkskammer Berlin.
Das Zukunftszentrum Berlin unterstützt Betriebe als Informations-, Beratungs- und Vermittlungsstelle bei der Digitalisierung und Einführung von KI-Anwendungen. Es zeigt praxisnah, wie digitale Potenziale genutzt und mögliche Hemmnisse überwunden werden können.
Referent*innen
Linda Spieckermann ist Expertin für die Digitalisierung von Onboardingprozessen, angefangen bei der Personalgewinnung über die Wissensvermittlung zur Einarbeitung und Kulturentwicklung bis zur Prozessanalyse im Allgemeinen.
Francesca Hermani arbeitet im Zukunftszentrum Berlin im Team Öffentlichkeitsarbeit und ist Prompting-Profi.
Ansprechpartner*innen Handwerkskammer Berlin
* Die Beratungsstelle für Innovation und Technologie (BIT) der Handwerkskammer Berlin wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Die BIT-Angebote sind für Handwerksbetriebe daher kostenfrei.
Website der Beratungsstelle: www.hwk-berlin.de/bit
Wann: 04.11.2025 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: Handwerkskammer Berlin (Meistersaal, 3. Etage), Blücherstr. 68, 10961 Berlin
Referenten:
- Linda Spieckermann, Zukunftszentrum Berlin
- Francesca Hermani, Zukunftszentrum Berlin
Veranstalter: Handwerkskammer Berlin | Abteilung Betriebsberatung
Anmeldefrist: 01.10.2025 bis 03.11.2025 um 23:59 Uhr
Anfahrtsplan: