
Berliner Projektbörse: Ladeinfrastruktur braucht Partner – finden Sie Ihre!
Infoveranstaltung
Handwerk trifft Zukunft: Wie Ladeinfrastruktur in die Praxis kommt.
Wann: Freitag, der 10. Oktober 2025, 09:00 bis 12:00 Uhr
Wo: Berliner Agentur für Elektromobilität (eMO) bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie
Holzmarkt, 3. Obergeschoss im Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre geht die Berliner Agentur für Elektromobilität (eMO) bei Berlin Partner mit der Projektbörse Ladeinfrastruktur in die sechste Runde. Kooperationspartner der Veranstaltung ist die Handwerkskammer Berlin.
Die Veranstaltung bietet Unternehmen, Eigentümer:innen, Verwaltungen und Lösungsanbieter:innen wertvolle Einblicke und konkrete Ansätze zum Aufbau und zur Nutzung von Ladeinfrastruktur. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zwischen verschiedenen Akteur:innen und die Entwicklung von Kooperationen, um Ladeprojekte erfolgreich umzusetzen.
Was erwartet Sie?
- Spannende Vorträge und Impulse von Praktiker:innen aus unterschiedlichen Bereichen
- Austausch an Thementischen zu kommunalen Projekten, geteiltem Laden von Nutzfahrzeugen, betrieblichen Lösungen und Immobilienwirtschaft
- Gelegenheit zum Netzwerken mit potenziellen Partner:innen und Branchenexpert:innen
Warum teilnehmen?
- Überblick über Chancen, Anforderungen und Technologien rund um Ladeinfrastruktur
- Praxisnahe Beispiele und Impulse aus Projektentwicklung, Stadtwerken und Immobilienwirtschaft
- Networking: Knüpfen Sie Kontakte mit Unternehmen, kommunalen Akteuren und Expert:innen
Agenda
9:00 Uhr Eintreffen und Netzwerken mit kleinem Frühstückssnack
9:30 Uhr Vorstellung Berliner Agentur für Elektromobilität eMO
und Vorstellung Handwerkskammer - Dr. Jost-Peter Kania
9:40 Uhr Impulsvorträge
- Zentraler Omnibusbahnhof Berlin (ZOB) – Heidrun Kraft-Bogatzki (Geschäftsführerin)
- Bauwert AG – Paul Thielen (Projektentwickler)
- Berliner Stadtwerke - Norbert Juchem (Leiter E-Mobilität)
- Goldbeck - tbd
10:00 – 10:45 Uhr Vorstellung an Thementischen + moderierte Diskussion
Thementische:
1. Kommunale Akteure, kommunale Unternehmen, Universitäten
2. Geteiltes Laden von Nutzfahrzeugen
3. Betriebe
4. Wohnungswirtschaft, Immobilienunternehmen, Gewerbeimmobilien
An den Thementischen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Ihr Unternehmen, Ihre Herausforderung oder Ihre Motivation an der Projektbörse teilzunehmen in einem kurzen Pitch (ca. 1 Min) vorzustellen. Danach sind die Teilnehmenden herzlich eingeladen, gemeinsam thematische Schwerpunkte zu diskutieren.
10:45 Uhr freies Netzwerken
11:30 Uhr kleiner Mittagssnack
12:00 Uhr Schluss
Teilnahme und Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 09.10.2025, um Ihren Platz zu sichern.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Der Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung der Handwerkskammer Berlin und der Berliner Agentur für Elektromobilität (eMO).
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Workshop voller Ideen und Austausch mit Ihnen!
Ansprechpartnerin
Carmen Albrecht
Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT) der Handwerkskammer Berlin
Betriebsberatung - Nachhaltige Unternehmensführung
Tel.: +49 30 25903 - 417
E-Mail: c.albrecht@hwk-berlin.de
Zurück zur Veranstaltungsübersicht
Wann: 10.10.2025 um 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: bfw - Unternehmen für Bildung, Lise-Meitner-Straße 30, 10589 Berlin
Veranstalter: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH in Kooperation mit der Handwerkskammer Berlin
Anmeldefrist: 09.09.2025 bis 09.10.2025
Anfahrtsplan: