Colourbox.de

Berliner Mischung 2.0: Wie können wir sie zukunftsfest machen?

Fachtagung

Berlin ohne Handwerk? Undenkbar!

Wann: Donnerstag, 16. Oktober 2025 von 16:00 - 19:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
Wo: Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Berlin, Mehringdamm 14, 10961 Berlin

Wir laden ein – reden Sie mit!

Das Handwerk macht Berlin stark, lebendig und zukunftsfähig. Es baut, produziert, repariert und gestaltet – kurz: Es hält unsere Stadt am Laufen.

Doch der Platz dafür wird in der wachsenden Stadt knapp. Wie können wir in Zukunft die vielzitierte „Berliner Mischung“ nicht nur bewahren, sondern weiter stärken und im Stadtgebiet sichern – insbesondere für Betriebe und Werkstätten? Darüber möchten wir gern mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Unter dem Titel „Berliner Mischung 2.0“ laden wir Akteur*innen aus Handwerk, Politik, Stadtplanung und Wirtschaft ein, um über die Zukunft nutzungsgemischter Kieze und die Rolle des Handwerks zu diskutieren.

Programm

Ab 15:30 Uhr
Einlass

16:00 Uhr
Begrüßung
Durch Moderatorin Annabelle Mandeng und Jürgen Wittke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Berlin

16:15 Uhr
Vorstellung der Studienergebnisse:
"Gewerbehöfe als Standortsicherer. Studienergebnisse zu alternativen Organisations- und Rechtsformen in Berlin“
Prof. Dr. Lech Suwala, Professor für Stadt- und Regionalökonomie, Institut für Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin

16:45 Uhr
Impulsreferat:
"Instrumente der gewerblichen Standortsicherung und Nutzungsmischung – Weiterentwicklung von Gewerbegebieten"
Nora Maas, Referatsleiterin Flächenbezogene Wirtschaftsförderung / BWAI Hamburg

17:00 Uhr
Pause

17:15 Uhr
Fachpanel:
Nutzungsmischung 2.0: Wie kann sie umgesetzt werden?

  • Burhan Cetinkaya, Leiter der Wirtschaftsförderung Lichtenberg
  • Kathrin Kanzler-Tullio, Referatsleiterin Liegenschaften, Zukunftsorte, Gewerbeflächenentwicklung / SenWEB
  • Nora Maas, Referatsleiterin Flächenbezogene Wirtschaftsförderung / BWAI Hamburg
  • Henrik Schwerdtner, Tischlermeister, Schwerdtner Holzdesign in der Königstadtbrauerei / GidaK
  • Prof. Dr. Lech Suwala, Professor für Stadt- und Regionalökonomie, Institut für Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin

18:00 Uhr
Wirtschaftspolitische Gesprächsrunde:
Berliner Mischung 2.0: Was jetzt konkret getan werden muss

  • Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Michael Hoeck, Vorstandsvorsitzender Genoverband (angefragt)
  • Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA Management GmbH
  • Jürgen Wittke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Berlin

Ab 18:45 Uhr
Get-Together bei einem kleinen Imbiss

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 2. Oktober 2025 über den blauen Anmeldebutton an. Gestalten Sie mit – wir freuen uns auf den Austausch!

Ihr Ansprechpartner

 

Svend Liebscher

Abteilung Wirtschaftspolitik

Tel. +49 30 259 03 - 357

liebscher--at--hwk-berlin.de











Wann: 16.10.2025 um 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Wo: Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Berlin, Mehringdamm 14, 10961 Berlin

Veranstalter: Handwerkskammer Berlin

Anmeldefrist: 15.08.2025 bis 02.10.2025

Anfahrtsplan: