
Berliner Mischung 2.0: Wie können wir sie zukunftsfest machen?
Save the date
Berlin ohne Handwerk? Undenkbar!
Wann: Donnerstag, 16. Oktober 2025 von 16:00 - 19:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
Wo: Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Berlin, Mehringdamm 14, 10961
Wir laden ein – reden Sie mit!
Das Handwerk macht Berlin stark, lebendig und zukunftsfähig. Es baut, produziert, repariert und gestaltet – kurz: Es hält unsere Stadt am Laufen.
Doch der Platz dafür wird in der wachsenden Stadt knapp. Wie können wir in Zukunft die vielzitierte „Berliner Mischung“ nicht nur bewahren, sondern weiter stärken und im Stadtgebiet sichern – insbesondere für Betriebe und Werkstätten? Darüber möchten wir gern mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Unter dem Titel „Berliner Mischung 2.0“ laden wir Akteur*innen aus Handwerk, Politik, Stadtplanung und Wirtschaft ein, um über die Zukunft nutzungsgemischter Kieze und die Rolle des Handwerks zu diskutieren.
Programm-Highlights:
- Vorstellung einer neuen Studie zur Sicherung von Handwerksagglomerationen in Berlin durch Gewerbehöfe und alternative Rechts- und Verbundformen
- Fachpanel „Nutzungsmischung 2.0“: Bedürfnisse und Wünsche von Handwerk und Gewerbe
- Wirtschaftspolitische Gesprächsrunde mit u. a. Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler
Im Anschluss: Get-Together bei einem kleinen Imbiss.
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 2. Oktober 2025 über den blauen Anmeldebutton an. Gestalten Sie mit – wir freuen uns auf den Austausch!
Ihr Ansprechpartner
Wann: 16.10.2025 um 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo: Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Berlin, Mehringdamm 14, 10961 Berlin
Veranstalter: Handwerkskammer Berlin
Anmeldefrist: 15.08.2025 bis 02.10.2025
Anfahrtsplan: