Beratung, Aktenordner, Hilfe, Krise
Colourbox.de

Wirtschaftliche Schwierigkeiten

Jedes Unternehmen kann durch die unterschiedlichsten Umstände in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. In dieser Situation kann externe Unterstützung nützlich und hilfreich sein.

Was tun, "wenn's nicht so gut läuft"?

Akute Liquiditätsengpässe und drohende Zahlungsunfähigkeit sind alarmierende Warnsignale und Ergebnis interner oder externer Fehlentwicklungen, auf die rasch reagiert werden sollte.

Im Idealfall realisieren Sie schon bei den ersten Hinweisen, dass sich Ihr Unternehmen nicht wie gewünscht entwickelt. Je früher Sie gegensteuern, umso besser sind die Erfolgsaussichten.

Die Betriebsberatung der Handwerkskammer Berlin bietet Ihnen die Möglichkeit, die betriebliche Situation mit einem kompetenten Berater zu erörtern, Schwachstellen zu analysieren und mögliche Maßnahmen abzuwägen und zu bewerten. Die Betriebsberatung wird Sie über externe Unterstützungsmöglichkeiten und in Betracht kommende Förderprogramme informieren.

Die Gespräche sind selbstverständlich absolut vertraulich. 





Fördermöglichkeiten für Unternehmen mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten

Förderung unternehmerischen Know-hows | BAFA

Im Rahmen des Förderprogrammes "Förderung unternehmerischen Know-hows" des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) können Unternehmen in Schwierigkeiten einen Zuschuss von 90 Prozent zu Beratungsleistungen erhalten.

Die Handwerkskammer Berlin ist zuständiger Regionalpartner der Leitstelle beim ZDH für die Antragstellung von Berliner Handwerksbetrieben.

 Förderung unternehmerischen Know-hows | BAFA Informationen

 Förderung unternehmerischen Know-hows | ZDH Informationen



Liquiditätshilfen BERLIN | Liquiditätssicherung bei akutem Finanzierungsbedarf

Wird aufgrund von Forderungsausfällen, vorübergehenden Umsatzeinbrüchen oder einer Auftragsvorfinanzierung eine Liquiditätshilfe benötigt? Mit den "Liquiditätshilfen BERLIN" richtet sich die Investitionsbank Berlin (IBB) an etablierte Unternehmen mit Liquiditätsengpässen.

Hinweis: Hier finden Sie auch Infos zu den aktuellen Corona-Hilfen.

 IBB - Liquiditätshilfen



Corona-Hilfen der Bundesregierung

Der Bund hat zahlreiche Programme, die bei der Überwindung wirtschaftlicher Schwierigkeiten von Betrieben, die in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bzw. mit Maßnahmen zu deren Bekämpfung auftreten, aufgelegt.

Hier finden Sie Informationen u.a. zur Höhe und Ausgestaltung der Förderung, Antragsberechtigung und zum Antragsweg.

 Corona-Hilfen Bund



Wenn nichts mehr geht - Insolvenz

Wissenwertes zum Thema Insolvenzrecht kurz und knapp

 Wissenswertes zum Insolvenzrecht

Schuldner- und Insolvenzberatung für Kleinstselbstständige - Gefördert durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

  Schuldner- und Insolvenzberatung



 Videovortrag - Wirtschaftliche Schwierigkeiten und Insolvenz

Gemeinsam mit der Schuldner- und Insolvenzberatung für Solo- und Kleinselbständige bei der Berliner Stadtmission hat die Handwerkskammer einen Videovortrag vorbereitet, der die Themen wirtschaftliche Schwierigkeiten und Insolvenz beleuchtet und erste Handlungsempfehlungen ausspricht.



Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.





Terminvereinbarung

 Sekretariat Betriebsberatung

Tel. +49 30 25903 - 467
betriebsberatung@hwk-berlin.de



Förderung der Beratung

Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz