Vollversammlung
In mindestens zwei Sitzungen pro Jahr legt die Vollversammlung die Rahmenbedingungen für das laufende Jahr fest. Hierbei beschäftigt sie sich mit Fragen und Themenstellungen von weitreichender und grundsätzlicher Bedeutung für die Handwerkskammer.
Der Vollversammlung obliegt unter anderem die
- Wahl des Vorstandes
- Wahl der Ausschüsse
- Wahl des Hauptgeschäftsführers und des Geschäftsführers
- Festlegung des Kammerhaushalts
- Festsetzung der Beiträge
- Änderung der Satzung
- Beschlussfassung über Bildungsvorschriften
- Beschlussfassung über Beteiligungen
Die Vollversammlung wird für jeweils fünf Jahre gewählt.
Mitglieder
Selbstständige Handwerker
I. Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe
Gerüstbau
Schornsteinfeger
Ofen- und Luftheizungsbauer
Maler und Lackierer
Maler und Lackierer
Dachdecker
Bau
Bau
II. Gruppe der Metallgewerbe
Elektrotechniker
Elektrotechniker
Metallbauer
Metallbauer
Kraftfahrzeugtechniker
Kraftfahrzeug-Betriebswirtin
Karosserie- und Fahrzeugbauer
Installateur und Heizungsbauer
Installateur und Heizungsbauer
Goldschmiedin
III. Gruppe der Holzgewerbe
Tischler
Parkettleger
IV. Gruppe der Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe
Raumausstatter
Schuhmacher
V. Gruppe der Nahrungsmittelgewerbe
Bäcker
Fleischer
Bäcker
Konditor
VI. Gruppe der Gewerbe für Gesundheits- und Körperpflege sowie der chemischen und Reinigungsgewerbe
Zahntechniker
Friseur
Gebäudereiniger
Hörgeräteakustiker
VII. Gruppe der Glas-, Papier-, keramischen und sonstigen Gewerbe
Buchdrucker
Glaser
Handwerksähnliche Gewerbe
Bodenleger
Holz- und bautenschutz
Bestatter
Kosmetikerin
Zugewählte
Unternehmerfrauen im Handwerk
Gebäudereinigung
Vertreter der Arbeitnehmer
I. Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe
Maler
Gebäudereiniger
Gebäudereiniger
Gebäudereiniger
II. Gruppe der Elektro- und Metallgewerbe
Kraftfahrzeugtechniker
Tischler
Karosseriebaufacharbeiter
Kfz-Elektromechaniker
Kraftfahrzeugschlosser
III. Gruppe der Holzgewerke
Maurer
IV. Gruppe der Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe
Blechschlosser-Kfm. Angestellter
V. Gruppe der Nahrungsmittelgewerbe
Bäckerin
Bäckereifachverkäuferin
VI. Gruppe der Gewerbe für Gesundheits- und Körperpflege sowie der chemischen und Reinigungsgewerbe
Friseur
Gebäudereiniger
VII. Gruppe der Glas-, Papier-, keramischen und sonstigen Gewerbe
Kraftfahrzeugmechaniker
Handwerksähnliche Gewerbe
Gebäudereiniger
Gebäudereiniger
Zugewählte
DGB