Pressemitteilung vom 12. November 2025Über Grenzen hinweg: Handwerk entdeckt Europa
Wenn Freundschaft den Ofen anheizt, entsteht nicht nur köstliches Gebäck, sondern auch gelebtes Europa. Zum 13. Mal treffen sich Auszubildende der Bäckerei- und Konditorei-Handwerke aus Berlin und Versailles, um gemeinsam neue Kreationen zu entwickeln. Unter dem Motto „Freundschaft geht durch den Magen“ zeigen die jungen Handwerkerinnen und Handwerker, dass Austausch und Zusammenarbeit keine Grenzen kennen.
Was 2011 als Austauschprojekt begann, ist heute ein fester Bestandteil des europäischen Miteinanders im Handwerk. Jahr für Jahr entsteht dabei nicht nur feines Gebäck, sondern auch gegenseitiges Verständnis und Teamgeist.
Im Rahmen der Veranstaltung werden auch in diesem Jahr Mobilitäts- und Europass-Zertifikate verliehen. Ausgezeichnet werden Auszubildende, Betriebe und Partner*innen, die jungen Menschen den Schritt über Grenzen ermöglichen und so die europäische Idee im Handwerk mit Leben füllen. Hinter jedem Zertifikat steht eine Erfahrung, die prägt, ein Blick in eine andere Werkstatt, ein neuer Handgriff, ein gemeinsames Lernen über Länder hinweg. Die Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Berlin begleitet diesen Weg mit Engagement und Erfahrung. Sie berät, vermittelt und unterstützt Auszubildende, die im Rahmen von Erasmus+ den Mut haben, ihren Horizont zu erweitern.
Markus Straube, Vizepräsident der Handwerkskammer Berlin: „Ein gutes Rezept braucht gute Zutaten, das gilt auch für Europa. Wenn junge Menschen ihr Können teilen, voneinander lernen und Neues schaffen, entsteht etwas Bleibendes. Das Handwerk zeigt, wie Europa im Alltag funktionieren kann: mit Leidenschaft, Teamgeist und einer ordentlichen Portion Mut.“