
Finden Sie ein Reparaturangebot in Ihrer Näherepami - Netzwerk Qualitätsreparatur
Echte Originale brauchen Liebe!
repami ist das neue Netzwerk Qualitätsreparatur in Berlin. Werden auch Sie Teil des Netzwerks mit Ihrem Betrieb für Reparaturleistungen an Gebrauchsgegenständen. Erstellen Sie sich kostenlos ein Profil unter www.repami.de/register
Was ist repami?
repami – das sind die Handwerkskammer Berlin, die Berliner Stadtreinigung und die „anstiftung“. Gemeinsam setzen sie das vom Berliner Senat geförderte Projekt um und sorgen dafür, dass gewerbliche Reparaturbetriebe und ehrenamtliche Reparaturinitiativen auf einer Plattform zusammenkommen. Ziel des Projekts ist es, die Zahl der erfolgreichen Reparaturen in Berlin deutlich zu steigern. Das Leben von Gegenständen soll verlängert werden, um sie wieder zu geschätzten und geliebten Teilen des Haushalts machen. Das schon die Umwelt und den Geldbeutel.
Wie funktioniert repami?
Die Plattform listet seit Mai 2024 Handwerksbetriebe und Reparaturcafés in Berlin. Berliner*innen haben so die Möglichkeit, diese Einrichtungen schnell und mit wenigen Klicks zu finden.
Wenn Kund*innen auf der Suche nach einer Reparaturdienstleistung sind, hilft repami ihnen dabei, geeignete und vertrauenswürdige Anbieter*innen zu finden. Zu diesem Zweck wurden Teilnahmekriterien für die auf der Plattform vertretenen Handwerksbetriebe entwickelt. Die Betriebe verpflichten sich, diese Kriterien einzuhalten.
Nutzen Sie die Chance und bieten Sie Ihre Reparaturleistungen für Gebrauchsgegenstände aus Berliner Haushalten über das Netzwerk Qualitätsreparatur – repami – an. Wenn Sie mitmachen wollen, können Sie sich kostenlos ein Profil auf www.repami.de/register erstellen.
Vorteile der kostenlosen Mitgliedschaft:
- Mehr Sichtbarkeit für potenzielle Kundschaft
- Das Netzwerk Qualitätsreparatur steht für Vertrauen und Transparenz
- Austausch und Vernetzung mit anderen reparierenden Berliner Handwerksbetrieben
Wenn Sie weitere Informationen über das Projekt benötigen, oder Fragen haben, melden Sie sich bei unseren Ansprechpartner*innen in der Handwerkskammer Berlin.