Kollege der Wirtschaftspolitik der Handwerkskammer Berlin.
iStock/Puchalla

Interessenvertretung

Wir setzen uns bei der Berliner Politik dafür ein, dass die politischen Rahmenbedingungen für unsere Betriebe verbessert werden. Weitere Infos dazu nach Themen sortiert und mit den entsprechenden Ansprechpartner*innen finden Sie auf den folgenden Unterseiten.

Themenübersicht

Bildungspolitik
Bildungspolitische Themen mit Handwerksbezug

An dieser Stellen geben wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen bildungspolitischen Themen, die das Berliner Handwerk betreffen bzw. an deren Umsetzung wir beteiligt sind.

Mobilität & Verkehr
Was uns bewegt: Für einen geregelten Wirtschaftsverkehr in Berlin
Umwelt & Energie
Klimaschutz hat in vielen Bereichen konkrete Konsequenzen, auch für die Betriebe als Betroffene und Umsetzende konkreter Maßnahmen. Das Handwerk als "Offizieller Ausrüster der Energiewende" bringt sich aktiv insbesondere bei der energetischen Gebäudesanierung ein.
Stadtentwicklung & Bau
Die um ca. 45.000 Einwohner jährlich wachsende Stadt stellt für das Berliner Handwerk und speziell das Bau- und Ausbauhandwerk bereits seit Jahren einen überaus wichtigen Themenkomplex dar. Sei es im Zusammenhang mit der Öffentlichen Auftragsvergabe oder stetig steigenden Gewerbemieten bzw. einem weiter zunehmenden Verdrängungsdruck für Handwerksbetriebe.
Aktionsprogramm Handwerk 2021-2023
Senat und Handwerk haben gemeinsam 28 Maßnahmen entwickelt, die Berliner Handwerksbetriebe bei ihrer Geschäftstätigkeit unterstützen.
Fachkräfte & Chancengleichheit
Der demografische Wandel krempelt den Arbeitsmarkt um: Gut ausgebildete Fachkräfte suchen sich ihre Arbeitgeber aus. Betriebe stehen im Wettbewerb um Mitarbeiter*innen und lassen sich einiges einfallen, um ihre älter werdende Belegschaft fit zu halten und Nachwuchs für die Firma zu gewinnen.