Handwerker arbeitet mit einem Laptop an einer Werkbank.
Adobe Stock/Rawpixel Ltd.

Die Corona-Krise fordert von allen mehr denn je, zusätzlich zum Präsenzgeschäft neue und digitale Wege zu suchen. Hier unterstützen wir Sie. Ziel ist es, für Kunden weiterhin sichtbar zu bleiben, gleichzeitig Kontakte digital und analog zu pflegen sowie zusätzlich Beratung im Internet professionell anzubieten. Ihre Fragen, Anmerkungen und eigenen Erfahrungen berücksichtigen wir in unseren verschiedenen Beratungsangeboten. Konkrete Fragestellungen zu Online-Marketing Themen haben wir Ihnen hier zusammengefasst.Fachinformation: Interview zur Seminarreihe "Internetpräsenz und Online-Marketing"

Wie sind Kunden heute unterwegs?

Die Zeiten von Gelben Seiten und Telefonbüchern sind längst Geschichte. Menschen informieren sich online. Der erste Startpunkt sind dabei in der Regel Suchmaschinen, wie Google, Google Maps oder YouTube. Dann setzt sich die Recherche weiter auf den Sozialen Medien fort.

Wer auf diesen Kanälen sich nicht richtig präsentiert und sichtbar ist, ist in den Köpfen der Menschen nicht präsent. Das gilt sowohl für Neu- & Bestandskundschaft, aber auch für potenzielle Mitarbeiter*innen.



Eine eigene Unternehmensmarke ist das A&O für erfolgreiche Geschäftstätigkeit. Wie gelingt die Markenbildung in Zeiten digitaler Marktplätze?

Eine erfolgreiche Unternehmens-Marke sollte sich durch authentische und professionelle externe Kommunikation von der Konkurrenz abheben. Dabei ist es wichtig, die eigenen Alleinstellungsmerkmale in Szene zu setzen und digital konsistent über alle Marktplätze und Zielgruppen relevante Plattformen zu kommunizieren.



Was kann und sollte jeder Handwerksbetrieb machen, um im Netz gefunden zu werden?

Die eigene Website und das Unternehmensprofil sind entscheidende Kontaktpunkte mit potenziellen Auftraggeber*innen. Aus diesem Grund ist es grundlegend wichtig, dass beide Auftritte professionell eingerichtet werden und relevante Informationen zum Unternehmen sowie den angebotenen Dienstleistungen bieten.

Es gibt verschiedenste Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung wie zum Beispiel die Optimierung der Bilder, Pflege der Metadaten, Backlinks & Co. – der erste Schritt für eine bessere Sichtbarkeit im Netz ist die regelmäßige Veröffentlichung von neuen Inhalten. Im Unternehmensprofil können dies Beiträge sein und auf der Website Blogeinträge oder neue Unterseiten.



Wie wichtig ist eine gute Bewertung im Netz und vor allem, wie sollte man mit Bewertungen umgehen?

Bewertungen spielen vor allem bei der Recherche von potenziellen Kundinnen und Kunden eine entscheidende Rolle. Sie geben Aufschluss über die Erfahrungen von Bestandskund*innen und können somit Kaufentscheidungen beeinflussen.

Als Unternehmen sollte man versuchen so viele Bewertungen wie möglich zu sammeln und jeder Bewertung auch individuell Aufmerksamkeit zu schenken. Im Unternehmensprofil ist es deswegen empfehlenswert die Möglichkeit des Kommentierens einzelner Rezensionen zu nutzen.



Wie kommt man auf die erste Seite bei Google? Bringt Suchmaschinenwerbung wirklich etwas und welchen Aufwand muss ein Handwerksbetrieb für Werbung einkalkulieren?

Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob ein Handwerksbetrieb deutschlandweit für einen Suchbegriff, wie zum Beispiel „Bester Heizungsbauer“ auf der ersten Seite sein will. Für viele Handwerksbetriebe ist die Sichtbarkeit in der nahen Umgebung viel wichtiger. Deshalb ist hier ein gut gepflegtes und keyword-optimiertes Google Unternehmensprofil wichtiger. Denn dieses Profil erhöht die Auffindbarkeit in der Gegend, in der Google Suche und bei Google Maps.

Ist ein Betrieb deutschlandweit tätig, z. B. durch einen Onlineshop sollte etwas mehr Budget eingeplant werden, welches dann Schritt für Schritt gesteigert werden kann.



Lohnt sich für Handwerksbetriebe ein Online-Shop, wo doch viele Ihre Produkte oder Dienstleistungen gar nicht im Ladengeschäft verkaufen?

Handwerksbetriebe haben eine riesige Expertise in der Dienstleistung, aber auch im Produktbereich. Das ist ein sehr wichtiges Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Onlineshops oder Marktplätzen.

Ein Handwerksbetrieb hat deshalb die Möglichkeit mit einem Shop in seiner Nische zum Platzhirsch zu werden. Ich würde deshalb raten, in dem Bereich zu starten, in dem die meiste Expertise vorliegt und z.B. als Fliesenleger einen Shop für Fliesen aufbauen, als KFZ-Werkstatt einen Shop für Tuningteile eröffnen oder als Malerbetrieb bestimmte Farblösungen verkaufen.

Ein netter Nebeneffekt, den wir immer wieder beim Aufbau von Onlineshops feststellen: Der Onlineshop erhöht auch den Umsatz und die Auftragsdichte im Betrieb vor Ort, weil Menschen vor Ort, den Shop als Katalog verwenden und dann in den Betrieb kommen.



Es gibt Handwerksbetriebe, die ihre Produkte nicht online verkaufen können oder wollen, z. B., weil das Produkt ausprobiert oder angefasst werden muss. Gibt es Möglichkeiten im Betrieb vor Ort von der Online-Präsenz zu profitieren?

Auch ohne eigenen Online-Shop ist der eigene Webauftritt wichtig, um die angebotenen Dienstleistungen zu präsentieren. Digitale Kontaktpunkte können bspw. eingesetzt werden, um analoge Beratungstermine zu generieren.

Diese hybride Vorgehensweise verknüpft die Online- mit der Offline-Welt und ermöglicht den Betrieben die Vorteile der digitalen Akquise zu nutzen, um den Verkauf oder die Beratung vor Ort zu fördern. Die Grundlagen für den Erfolg sind an dieser Stelle eine professionelle Website, ein optimiertes Unternehmensprofil und ggf. Social Media Auftritte.



Zusammenfassend - was macht heute einen guten Außenauftritt aus?

Durch steigenden Konkurrenzdruck ist ein guter Außenauftritt heutzutage die Grundlage für den Erfolg im jeweiligen Marktumfeld. Unternehmer*innen sollten im ersten Schritt die Werte und Alleinstellungsmerkmale des Betriebes erarbeiten. Diese werden dann im zweiten Schritt digital aufgearbeitet und auf der eigenen Website, dem Unternehmensprofil, Social-Media-Kanälen & Co. konsistent dargestellt.

Ein mitreißender Markenauftritt sollte im ersten Eindruck authentisch und professionell wirken.



Ansprechpartnerin:

Ansprechpartnerin