
Das Handwerk - ein Transferpartner für Innovationen
Infoveranstaltung
Technologietransfer und Innovationen im Handwerk
Wenn es um den Transfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in das klein- und mittelständisch geprägte Handwerk geht, stehen die Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) der Handwerkskammer Berlin allen Wissenschaftseinrichtungen als erste Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Anders herum unterstützen wir Handwerksbetriebe bei der Suche nach Expert*innen und Entwicklungspartnerschaften für ihre Innovations- und Technologievorhaben. So begleiten wir Berliner Handwerksbetriebe auf Ihrem Weg in die Zukunft.
In der Session stellen wir das Beratungs-, Technologie- und Transferspektrum der BIT vor: von der Digitalisierung über Innovation bis hin zu Nachhaltigkeit.
Unser vielfältiges Angebot reicht von individuellen Beratungen, über Informations- und Netzwerkveranstaltungen bis hin zu Innovationsprogrammen. Hierfür greifen wir sowohl auf ein bundesweites Beraternetzwerk für das Handwerk als auch auf Netzwerkpartner*innen in der Region zurück.
Die Session bietet Interessent*innen die Möglichkeit, konkrete Projektideen und Kooperationswünsche einzubringen.
Vortragende / Speaker:
Kerstin Wiktor | Dr. Jost-Peter Kania | Carmen Albrecht
Die Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT)*
Tel.: +49 30 25903 - 392 | - 444 | - 417
E-Mail: wiktor@hwk-berlin.de | kania@hwk-berlin.de
Technologietransfer in das Handwerk sowie die Kooperation zwischen innovativen Handwerksbetrieben und Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sind Themen dieser Online-Session innerhalb der Transfer Week 2023 Berlin-Brandenburg.
Zurück zur Veranstaltungsübersicht
Wann: 21.11.2023 um 15:00 Uhr
Wo: Online
Veranstalter: Handwerkskammer Berlin, Beratungsstelle für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT)
Anmeldefrist: 28.09.2023 bis 20.11.2023