Menschliches Händeschütteln mit einem digitalen Partner: Eine farbenfrohe abstrakte Darstellung der technologischen Zusammenarbeit
AdobeStock | pinkan

Künstliche Intelligenz erleben und verstehen – Vorträge, Ausstellung, WorkshopsSchneller, besser, schlauer – KI-Tage für das Berliner Handwerk

Rückblick auf die Veranstaltung am 23. und 24.09.2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist im Handwerk längst angekommen – in der Werkstatt, im Büro oder im Kundengespräch. Sie erleichtert Prozesse, spart Zeit und setzt neue Impulse.

160 Handwerkerinnen und Handwerker aus allen Gewerken – ob neugierig, skeptisch oder bereits erfahren – folgten der Einladung zu den KI-Tagen. Sie erlebten zwei Tage voller konkreter Anwendungen, verständlicher Vorträge und 14 interaktiver Workshops.

Begleitet wurde das Programm von einer Ausstellung mit 35 Anbieter*innen und Entwickler*innen von KI-Anwendungen. Dort konnten die Teilnehmenden Technologien kennenlernen, die bereits heute im Arbeitsalltag einsetzbar sind, sowie Unterstützungsangebote der Handwerkskammer, der Zukunftswerkstatt Berlin und der Mittelstand-Digital Zentren entdecken.

Das erwartete die Teilnehmenden

  • Vorträge am Vormittag in klarer Sprache, verständlich und praxisnah: Erste Schritte gehen, Wissen erweitern und Projekte anstoßen
  • 14 Workshops zum Mitmachen: Interaktiv, kostenlos und praxisorientiert. Themen: Prompten, Texten, Bilder & Videos erstellen, Prozesse optimieren, Schulungen, rechtliche Rahmenbedingungen u.v.m.
  • Live-Demos: Mit dem eigenen Notebook direkt ausprobieren und erste Anwendungen sofort umsetzen
  • Ausstellung: 35 Unternehmen und Einrichtungen mit KI-Lösungen für den Handwerksalltag | Konkrete Werkzeuge und Dienstleistungen für verschiedene Gewerke
  • Austausch: Gespräche mit Macher*innen und Fachleuten, offener Erfahrungsaustausch bei Kaffee, Tee und Brezeln

Wann: Dienstag, 23. September 2025 | 10:00 – 17:00 Uhr für Einsteiger*innen
              Mittwoch, 24. September 2025 | 09:00 – 18:00 Uhr für Fortgeschrittene
Wo:     Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Berlin, Großer Saal & Foyer



Stimmen zum Event

Von Referenten:

Ich möchte euch beglückwünschen zu dem spannenden und tollen Event. Von unserer Seite aus war alles sehr gut organisiert und wir hatten eine erfolgreiche Beteiligung.

Von Ausstellern:

Der Kontakt mit Handwerksbetrieben, der Austausch mit Anwendern, mit der angenehmen Vernetzung auch zur HWK Berlin... Danke für die tolle Organisation und Möglichkeit, mit dabei gewesen zu sein!

Von Teilnehmenden:

Vorträge, Workshops, Netzwerken, Ausstellung...



 

Was war für Sie besonders wertvoll an der Veranstaltung?







Programmübersicht KI-Tage

  Zum Programm der KI-Tage im Handwerk





Die ausstellenden Firmen und ihre Ausstellungsobjekte

  Zur Liste der ausstellenden KI-Firmen, -Projekte und -Einrichtungen





Partner*innen & Ansprechpartner*innen

Die "KI-Tage im Handwerk" wurden von folgenden Kooperationspartnern unterstützt:

Partner-Logos KI-Tage im Handwerk



Ansprechpartner*innen Handwerkskammer Berlin



 

Digi-BIT

 

Logo der Beratungsstelle für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT)
 

* Die Beratungsstelle für Innovation und Technologie (BIT) der Handwerkskammer Berlin wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Die BIT-Angebote sind für Handwerksbetriebe daher kostenfrei.
Website der Beratungsstelle: www.hwk-berlin.de/bit