Fördermöglichkeiten für Betriebe

© Colourbox.de © Colourbox.de
Sie planen neue Mitarbeiter einzustellen. Kommt zum Beispiel ein Eingliederungszuschuss in Frage und unter welchen Voraussetzungen kann ich ihn beantragen? Wie funktioniert das mit dem Kurzarbeitergeld, wenn ich bei schwacher Auftragslage Mitarbeiter/innen halten will? Und welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Weiterbildung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und /oder für den Chef oder die Chefin?
Welche Möglichkeiten bietet hier die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer Berlin oder das Kompetenzzentrum für Berliner Handwerkerinnen?
Frau Harnack, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Steffi Bergmann, Agentur für Arbeit Berlin Mitte
- geben einen Überblick über Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit für Betriebe und Beschäftigte
Gudrun Laufer, Beauftragte für Innovation und Technologie der Handwerkskammer Berlin
- informiert über Personalentwicklung in Betrieben und Weiterbildungsmöglichkeiten für Handwerker/innen
Sabine Schnurbusch, bfw Berlin
- stellt das Angebot des Kompetenzzentrums für Berliner Handwerkerinnen vor
Veranstalter:
Beauftragte für Innovation und Technologie PEOB der Handwerksammer Berlin
Kompetenzzentrum für Berliner Handwerkerinnen
Bitte unbedingt anmelden!
Datum:
21. März 2017
Ort:
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin
Raum 212
Mehringdamm 14
10961 Berlin
Zeit:
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Kontakt:
Gudrun Laufer
Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT)*
Personalentwicklung / Organisationsberatung
Bildungs- und Technologiezentrum
der Handwerkskammer Berlin
Mehringdamm 14
10961 Berlin
Tel.: +49 30 25903-499
Fax: +49 30 25903-478
E-Mail: laufer(at)hwk-berlin.de
*Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund des Beschlusses des Deutschen Bundestages