• Über uns
    • Die Handwerkskammer
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Organe & Ehrenamt
    • Innungen & Verbände
    • Wir suchen ...
    • HANDWERK IN BERLIN
    • Imagekampagne
    • ALBA Grundschulliga
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • Ihr Weg zu uns
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner*innen
  • Leichte Sprache
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Instagram
  • Login
    neu registrieren
    Passwort vergessen
  • Ausbildung
    • Lehrstellen- & Praktikumsbörse
    • Vor der Ausbildung
    • Während der Ausbildung
    • Ausbildungsqualität
    • Ausbildungsvertrag
    • Prüfungen
    • Ehrenamtliche Prüfer*innen
    • Zuschüsse für Betriebe
    • Ausländische Qualifikation
    • Podcast zur Ausbildung
  • Weiterbildung
    • Meister*in im Handwerk
    • Fort- & Weiterbildungsprüfungen
    • Fördermöglichkeiten
    • Bildung international
    • Ausländische Qualifikationen
    • Ehrenamtliche Prüfer*innen
    • Bildungsstätten der Handwerkskammer Berlin
  • Existenzgründung
    • Beratungsangebote für Ihre Gründung
    • Voraussetzungen
    • Planung & Businessplan
    • Förderung & Finanzierung
    • Gründungsablauf & Umsetzung
    • Weitere Informationsquellen
    • Betriebsübernahme
    • Nachfolgebörse
  • Betriebsführung
    • Beratung
    • Personal
    • Betriebswirtschaftliche Themen
    • Recht
    • Handwerksausübung
    • Digitales, Technik & Innovation
    • Umwelt & Energie
    • Bauen & Verkehr
    • Nachhaltig & engagiert
    • Corona: Hinweise für Betriebe
  • Interessenvertretung
    • Aktionsprogramm Handwerk
    • Bildungspolitik
    • Fachkräfte & Chancengleichheit
    • Mobilität & Verkehr
    • Stadtentwicklung & Bau
    • Umwelt & Energie
  • Service
    • ServiceCenter
    • Handwerkersuche
    • Kurse & Seminare
    • Lehrstellen- & Praktikumsbörse
    • Nachfolgebörse
    • For Foreign People and Companies
    • Geflüchtete
    • Onlineangebote & Newsletter
    • Sachverständige
    • Veranstaltungen, Online-Foren & Wettbewerbe
    • Verbraucherbeschwerden
    • Formulare & Downloads
  • Energiepreishilfen
  • Über uns
    • Die Handwerkskammer
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Organe & Ehrenamt
    • Innungen & Verbände
    • Wir suchen ...
    • HANDWERK IN BERLIN
    • Imagekampagne
    • ALBA Grundschulliga
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • Ihr Weg zu uns
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner*innen
  • Leichte Sprache
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  Instagram
  • Login
    neu registrieren
    Passwort vergessen
Berlin, Hauptstadt, Deutschland, Rotes Rathaus, Senat, Architektur
Colourbox.de

Bildungspolitik

An dieser Stellen geben wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen bildungspolitischen Themen, die das Berliner Handwerk betreffen bzw. an deren Umsetzung wir beteiligt sind.

Bildungspolitische Themen



Themenübersicht

Berliner Vereinbarung 2015 bis 2020

Die Vereinbarung nimmt die Ziele der bundesweiten Allianz für Aus- und Weiterbildung zum Ausgangspunkt und fokussiert die Gegebenheiten am Berliner Ausbildungsmarkt.

Landeskonzept Berufs- und Studienorientierung

Berufsorientierung fängt in der Schule an. Je früher sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Vorlieben, ihren besonderen Fähigkeiten und Talenten, aber auch mit ihren Vorbehalten, Abneigungen und Schwächen auseinandersetzen, desto eher finden sie nach der Schule den Weg in ihre berufliche Zukunft. Um sie hierbei zu unterstützen, gibt es in Berlin das Landeskonzept Berufs- und Studienorientierung.



  • Bildergalerien
  • Downloads
  • Kontakt
  • Weiterführende Themen

Seite empfehlen
Seite drucken
Seite aktualisiert am 08. Juli 2022
  1. Handwerkskammer Berlin
  2. Interessenvertretung

Handwerkskammer Berlin
Blücherstr. 68
10961 Berlin

Telefon: +49 30 259 03-01
Telefax: +49 30 259 03-235
info--at--hwk-berlin.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Online-Bewerbung
  • Cookie-Einstellungen

Copyright 2023