Kunsthandwerkerin mit Kunsthandwerk und dem Logo der Europäischen Tage des Kunsthandwerk 2022
iStock/Sladic/AdobeStock/Picture Store

Berliner Kunsthandwerk live und in Farbe

31. März bis 2. April 2023

Für Besucher:

Entdecken Sie die Werkstätten, Ateliers und Ausstellungsräume von Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern sowie Kreativschaffenden in ganz Berlin.

Planen Sie Ihren Besuch online und erleben Sie die Kreativszene der Hauptstadt im direkten Kontakt.  Lernen Sie in Workshops Handwerkstechniken kennen, werfen Sie bei Entdeckungstouren einen Blick hinter die Kulissen, schauen Sie den Kreativen beim Arbeiten über die Schulter und kommen Sie ins Gespräch.

Unter www.kunsthandwerkstage.berlin finden Sie kunsthandwerkliche Betriebe aus den Gewerken Keramik, Porzellan, Glas, Möbel, Mode, Schmuck, Skulpturen und vieles mehr. Stellen Sie sich hier Ihre ganz persönliche Tour zusammen. Alle Teilnehmenden freuen sich auf Sie!



Für Kreative:

Die ETAK richten sich an Kunsthandwerker*innen und Designer*innen im gestalterischen Bereich, wie Schmuck, Mode, Skulpturen, Objekte, Möbel und Innenarchitektur. Sie haben bis zum 30. März 2023 die Gelegenheit, sich für die ETAK anzumelden.

  • Öffnen Sie an diesem Wochenende die Türen Ihrer Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen oder Ausbildungsstätten für die interessierte Öffentlichkeit und lassen Sie sich bei der Arbeit über die Schulter schauen.
  • Eine Teilnahme ist sowohl an einzelnen Tagen als auch am gesamten Wochenende möglich.
  • Anmeldung und Teilnahme sind kostenfrei.
  • Um Besucher*innen für Ihre Objekte zu begeistern, können Sie z.B. Entdeckungstouren durch die Werkstatt anbieten, eine Ausstellung organisieren oder Fertigungsabläufe vorführen.
  • Auch Workshops oder Mitmach-Angebote für Kinder und Erwachsene sind beim Publikum beliebt.
  • Für Ihr Angebot werben Sie einfach kostenfrei auf unserer Website.
  • Präsentieren Sie sich und Ihre Arbeiten unter www.kunsthandwerkstage.de mit zwei Fotos und verlinken Sie auf Ihre Internetseite.
  • Folgen Sie @kunsthandwerkstage auf Instagram und verwenden Sie die Hashtags #kunsthandwerkberlin #etak2023 #europäischetagedeskunsthandwerks
  • Nutzen Sie die von uns zur Verfügung gestellten Werbematerialien und informieren Sie Ihr Publikum.
  • Gäste können sich auf der Website eine eigene Tour durch die Berliner Kreativszene zusammenstellen.
  • Alle Angebote sind über PC, Tablet und Smartphone abrufbar.

Ziele der ETAK

  • die Öffentlichkeit für die Vielfalt und Leistungsfähigkeit von Kunsthandwerk und Design sensibilisieren
  • Netzwerke ausbauen, Erfahrungsaustausch zwischen Kreativhandwerken und Designbereich fördern
  • Absatzchancen erhöhen, neue Kundschaft gewinnen

Teilnehmende erhalten kostenfreie Werbematerialien

  • Ihr individuelles Profil auf der Website und im Teilnahmeverzeichnis
  • Plakate und Postkarten
  • E-Mail-Signatur und ETAK-Logo als digitale Dateien
  • weitere Werbemittel für Sie als Botschafter*innen, um die ETAK überall in Berlin bekannter zu machen

Bitte melden Sie sich an: Zur Anmeldung



Social-Media-Leitfaden

mehr